Unterreichenbach
Unterreichenbach -  25.12.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Unterreichenbach

Unterreichenbach. Die Überlandleitung, die von Unterreichenbach zum Engelsbrander Teilort Grunbach führt und an einen großen Mast anschließt, der hinter dem Unterreichenbacher Ortspark steht, wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022 abgebaut. „Ich sage das so frühzeitig, weil es sich um eine wirklich große Maßnahme handeln wird“, erläuterte Bürgermeister Carsten Lachenauer. Im Zuge des Abbaus werde unter anderem ein Helikopter zum Einsatz kommen. Ersetzt wird der Mast durch ein Stromhäuschen. In diesem Zusammenhang muss möglicherweise ein Laubbaum, der im Ortspark steht, weichen. „Wir haben aber noch Zeit, uns das genau anzuschauen und zu planen“, so Lachenauer. Durch das Stromhäuschen werde das Wurzelwerk des Baums wahrscheinlich beeinträchtigt werden, was zum Absterben des Baums führen könnte, so der Bürgermeister. Zudem müsse das Dach des Pavillions erneuert werden. Vielleicht könne man eine Stromzapfstelle einbauen, um den Ortspark künftig bei Festen besser einbinden zu können.

Ein Häckselplatz, der eigentlich keiner ist, hatte sich in den vergangenen mindestens drei Jahrzehnten im Wald zwischen dem Unterreichenbacher Teilort Kapfenhardt und dem Engelsbrander Teilort Grunbach etabliert. „Nun gibt es direkt vor unserer Haustür den neuen Recyclinghof in Langenbrand“, sagte Gemeinderat Carsten Göz im Rahmen der Sitzung. Dort dürfe auch Grünschnitt abgegeben werden. Er wisse, dass das Abladen von Astwerk lange Zeit geduldet worden sei und die Gemeinde von Zeit zu Zeit das Schnittgut habe häckseln lassen. „Jetzt ist alles aufgeräumt, und das sollte in Zukunft auch so bleiben“, mahnte Göz und erhielt dafür volle Zustimmung von Gemeinderat und Verwaltung. Immerhin, so Göz, koste das Häckseln nicht wenig Geld. Lachenauer bestätigte: „Die Ablage von Schnittgut ist hier nicht erlaubt und wird künftig auch nicht mehr geduldet.“

Eine halbseitige Sperrung der Bundesstraße 463 im Bereich des Ortsausgangs Unterreichenbach in Richtung Dennjächt auf der rechten Seite wird es während des ersten Quartals des neuen Jahres geben. Grund dafür ist eine private Baumaßnahme, bei der ein großer Kran zum Einsatz kommen wird.

Die Arbeiten zur Erweiterung des Kindergartens Unterreichenbach neigen sich dem Ende zu. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung nun einstimmig den Auftrag für die Möbilierung des Erweiterungsbaus erteilt. Mit knapp 12 000 Euro liegt der Auftrag beinahe 2500 uro unter der eingeplanten Summe.

Beinahe eine Punktlandung war die Ausschreibung für die anstehende Kanaluntersuchung im Ortsteil Unterreichenbach. Drei Angebote waren abgegeben worden, wobei der günstigste Anbieter mit rund 82 000 Euro für die Maßnahme fast die eingeplanten Kosten traf. Der Auftrag wurde einstimmig erteilt.

Eine neue Internetseite hat die Freiwillige Feuerwehr Unterreichenbach. Darauf wies Gemeinderat Sven Credé im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung hin. Der Kapfenhardter Abteilungskommandant Marcel Seyfried habe sich federführend darum gekümmert. Die Seite sei in Teilen noch weiter zu befüllen, sie sei insgesamt jedoch moderner, informativer und übersichtlicher und damit ein Gewinn, so Credé.

Autor: kun