Unterreichenbach
Unterreichenbach -  10.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Fokus auf Insekten: Landes-Umweltminister bei Kapfenhardter Aktionstag

Untereichenbach-Kapfenhardt. Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) stattete Kapfenhardts fleißigen Bestäuberinnen am Wochenende einen Besuch ab.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage, die in diesem Jahr insbesondere den Fokus auf Insekten und Vielfalt legen, lud die Kapfenhardter Dorfgemeinschaft zur Entdeckungstour auf den von ihr initiierten Bienenlehrpfad ein.

Vom Aufbau des Bienenvolkes bis zur Honigherstellung – nicht nur der Minister, Bürgermeister Carsten Lachenauer und Calws Erster Landesbeamter Zeno Danner konnten von Hobbyimker Horst Burghard (Bezirksimkerverein Calw) so manches dazu lernen und dabei gleich den frisch geschleuderten Frühjahrsblütenhonig kosten, sondern auch alle anderen Interessierten.

„Es ist toll, dass es dieses Engagement gibt – auch wenn sich die Gesellschaft kaum Gedanken darüber macht“, lobte Untersteller und freute sich, dass in diesem Jahr mit insgesamt 1725 Veranstaltungen rund ein Drittel aller europaweiten Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg stattfinden.

Vielfalt erleben konnten die Besucher auch vor dem Kapfenhardter Bienenhotel: „Die Ordnungsliebe der Menschen arbeitet eigentlich gegen die Natur, man muss die Natur auch mal gewähren lassen“, stellte Landschaftsgärtner Friedhelm Benitz fest. Passend dazu hatte der Minister auf der Durchreise von Forbach nach Stuttgart zahlreiche Samenpäckchen mit Blühmischungen für die interessierten Besucher dabei und staunte nicht schlecht, als ihm die Imker erklärte, dass er selbst es nach sechs bis acht Abenden dem Ministerpräsidenten Kretschmann nachtun und mit seinem eigenen Bienenvolk anfangen könne.

Wo sie direkt in der Nachbarschaft leckeren Honig herbekommt, weiß Elli Sickmüller bereits. „Aber zuhause baue ich mit meiner Mutter ein Wildbienenhotel“, bekundete die Neunjährige entschlossen. Auch ihre Freundinnen Amelie Thiel und Clara Konanz hatten die Königin im tänzelnden Schauvolk schnell gefunden: „Der Aktionstag hat uns sehr gut gefallen und der Honig hat erfrischend geschmeckt!“

Dass das Imkern nicht nur ein wertvoller Dienst für die Natur, sondern auch eine Bereicherung für einen selbst ist, kann Horst Burghard nur bestätigen. „Nur, wenn man davon leben wollte, müsste der Honig viel teurer sein“, erklärte der Kapfenhardter und wies darauf hin, dass ihm und seinen Kollegen durchaus Großimker Ärger und Probleme bereiteten, die von weither kommen und ungefragt bis zu hundert Bienenvölker auf engem Raum aufstellen.

Autor: Julian Zachmann