Unterreichenbach
Unterreichenbach -  22.09.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Unterreichenbach packt marode Bauten an

UNTERREICHENBACH. Bewegung kommt in Unterreichenbach in zwei Bauprojekte. Der Gemeinderat hat die Verwaltung in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend beauftragt, zwei Architektenverträge abzuschließen.

Zügig soll zum Beispiel das Dach der Turn- und Festhalle in Unterreichenbach saniert werden. Heftig diskutiert wurde allerdings über das Vorgehen in Sachen Feuerwehrgerätehaus. Fakt ist laut Verwaltung, dass die Feuerwehr mit Platzproblemen zu kämpfen hat und mit der vorhandenen Bausubstanz nicht alle rechtlichen Vorgaben problemlos eingehalten und erfüllt werden können.

An-, Um- oder Neubau

„Irgendwo müssen wir ja mal anfangen, sonst machen die uns irgendwann den Laden dicht“, so Bürgermeister Carsten Lachenauer, nachdem einige Gemeinderäte nach ersten Zahlen für das anstehende Projekt gefragt hatten. „Ich kann keine Zahlen nennen“, sagte der Schultes. Zunächst müssten überhaupt mal mögliche Lösungen erarbeitet werden. Ob An-, Um- oder Neubau stehe beispielsweise noch nicht fest.

Auftrag ist der Startschuss

„Mit dem Architektenvertrag geben wir nur einen ersten Startschuss“, so Bürgermeister Lachenauer. Unterstützung bekam er von Gemeinderat Markus Faber: „Bei so einem Projekt benötigen wir einen Fachmann, der uns von Anfang an von Bauseite her richtig berät – unter Berücksichtigung aller Vorschriften und sicher auch der Wünsche von Seiten der Feuerwehr.“ Alles andere mache keinen Sinn.

Schließlich einigte sich der Rat bei einer Enthaltung darauf, einen Architektenvertrag für das Gerätehaus zu schließen, der stufenweise erfüllt wird, einen Ausschuss zu bilden und eine gemeinsame Auftaktsitzung zu machen – mit Verwaltung, Gemeinderat, Feuerwehr und Architekt. kun

Autor: Yvonne Dast-Kunadt