1. FC Ersingen erhält für „Kirchberg-Podcast“ die Sepp-Herberger-Urkunde
Berlin/Ersingen. Mit dem „Kirchberg-Podcast“ gewann der 1. FC Ersingen bei der diesjährigen Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunden in der Kategorie „Fußball digital“ den dritten Platz.
Das innovative Projekt des FCE startete im Sommer 2019. Mit dem eigenen Vereins-Podcast betrat der Club aus dem Fußballkreis Pforzheim völliges Neuland. Ähnlich wie bei einer Radiosendung produziert das Team aus dem ehemaligen Spieler Dirk Steiner, dem Jugendleiter Alex Zettelmayer und den beiden Toningenieuren Tom und Max Beihofer Hörbeiträge über den Verein, die Menschen im Verein und das Vereinsleben insgesamt. Die Intension dahinter: informieren, motivieren und inspirieren. Eine rund dreißigminütige Folge pro Monat ist zunächst geplant. Die Ideen gehen den kreativen Köpfen in Ersingen nicht so schnell aus. „Durch einen solchen Podcast können wir nicht nur Mitglieder an den Verein binden, sondern auch den Zusammenhalt auf allen Ebenen innerhalb des Vereins stärken und den ganz zentralen Kameradschaftsgedanken des 1. FC Ersingen weitertragen. Der Podcast soll dementsprechend einerseits informativ, aber auch unterhaltsam und spannend sein“, erklärt Steiner.
Als der Badische Fußballverband von dem Projekt erfuhr, schlug er die Ersinger für die Sepp-Herberger-Urkunde vor – mit Erfolg! „Wir waren sehr positiv überrascht, als wir von der Auszeichnung erfuhren. Wir haben nicht damit gerechnet, mit einem so jungen Projekt wie unserem Podcast einen Preis zu gewinnen“, erzählt Steiner, der in Berlin die Auszeichnung entgegennahm. „Ich empfinde das als sehr große Auszeichnung für unseren Verein über das Podcast-Thema hinaus, da der FCE sich im digitalen Umfeld sehr gut und umfassend nach außen präsentiert.“
„Tolles Erlebnis“
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger verleiht die Urkunden jedes Jahr in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule & Verein sowie Fußball digital. Es werden jeweils drei Sieger gekürt und zur Ehrungsfeier nach Berlin eingeladen. Das sei ein unfassbar tolles Erlebnis gewesen, so Steiner.
Der dritte Platz ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2000 Euro dotiert. Wie der 1. FC Ersingen das Geld investiert, muss die Hauptverwaltung noch festlegen. Geht es nach Steiner, soll es für die Jugendarbeit eingesetzt werden und ein Teil davon für das technische Equipment.