Gemeinden der Region
Knittlingen -  13.07.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

100 Jahre Musikverein Freudenstein mit Musik und großen Emotionen

Sternenfels-Diefenbach. Ein besonderer, lauer Sommerabend voller Musik, Theater und Emotionen: Der Musikverein Freudenstein feiert am Samstagabend beim klingenden Dorf sein 100-jähriges Bestehen auch mit dem traditionellen Open-Air-Konzert. In der von Fachwerk geprägten Diefenbacher Ortsmitte bieten die vereinseigenen Musiker zwischen Kirche und Kelter zusammen mit einer Schauspielgruppe auf fünf Schauplätzen ein mehrstündiges musikalisches Fest der Vielfalt von Blasmusik bis Klassik, von Jazz bis Theater. Einen Abend lang verwandelt sich damit ein ganzes Dorf zur Bühne.

Seit 2009 findet dieses besondere Konzertformat alle zwei Jahre statt. Coronabedingt kam es zu einer Pause von sieben Jahren. Bei den Spielstätten in Höfen, vor und in der Kelter oder mitten im Flecken spielen unter anderem das Horn-Quartett, ein Bariton-Trio, die Dixi-Band sowie Ensembles für Saxophon samt Titelraten, Klarinette mit Rhythmusunterstützung, Flöte und Schlagzeug auf. Das Schüler- und Jugendorchester präsentiert im Sonnenuntergang seine erfrischenden Arrangements. An der „Königin der Instrumente“, der Kirchenorgel, sorgt Freya Garhöfer für Gänsehautmomente. „Ich versuche aus dem Gerät alles rauszuholen“, verspricht sie und legt vor voll besetzten Kirchenbänken los.

Lauter Ehemalige

Außergewöhnlich ist das Jubiläums-Projektorchester. Hier musizieren lauter Ehemalige zusammen. Manch einer musste sein Instrument erst abstauben und fleißig üben. Die Gäste derweil wechseln zwischen den Darbietungen hin und her und versorgen sich in der Kelter mit Speis und Trank. Denn das „wandernde Konzertformat“ bietet auf jeder der fünf Bühnen nach 20 Minuten Spielzeit und einer kleinen Umbaupause ein neues Programm. Tubist Hans-Peter Stohhäcker steht der Schweiß auf der Stirn, als er mitsamt seinem großen Instrument rasch zum nächsten Spielort eilt. „So ist das, wenn man in drei Gruppen mitspielt“, lässt er lachend wissen.

Mit Szenen aus Goethes Faust zwischen Fachwerk und Bierbänken, verzückt derweil die Knittlinger Schauspielgruppe Laterna Mystica.

Der Musikverein Freudenstein, der rund 400 Mitglieder zählt, zeigt eindrucksvoll, warum er zu den kulturellen Säulen der Region gehört. Erst im Mai glänzte das große Orchester beim Deutschen Musikfest in Ulm mit 92,8 von 100 Punkten in der Oberstufe. Höhepunkt und Abschluss des Sommerabends ist das Nachtkonzert des großen Blasorchesters vor der Kelter.

Emotionale Werke

Unter Leitung von Oliver Bickel erklingen von rund 50 Musikern unter anderem der Florentiner Marsch, „The Legend of Maracaibo“ von José Alberto Pina sowie die Filmmusik zur musikalischen Weltreise „In 80 Tagen um die Welt“ von Otto M. Schwarz. Kraftvolle, emotionale und teilweise lange Werke. Das Publikum ist begeistert. Den Musikern verlangt das Finale noch einmal alles an Können ab. „Freuen Sie sich auf ein Klangfeuerwerk unter freiem Himmel, das Musikliebhaber jeden Alters begeistert“, hatte der Verein im Vorfeld angekündigt. Dieses Versprechen wurde mehr als erfüllt.

Die nächsten Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums sind am 27. September der Tag der Bläserjungend in Freudenstein, am 8. November das Konzert des Landesblasorchesters in Diefenbach sowie als Abschluss das Silvesterkonzert in Freudenstein.

VG WORT Zählmarke