Gemeinden der Region
Veranstaltungen -  26.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

1100 Jahre Ellmendingen: Unterhaltung pur beim größten Fest in der Geschichte der Gemeinde

Keltern-Ellmendingen. Die Gäste beim Kelterner Straßenfest, dem „Ellmendinger Sommer“, erwartet vom Freitag ab 18 Uhr bis Sonntag gegen 19 Uhr das größte Fest in der Geschichte der Gemeinde.

Gemeinsam will man einen weiteren Höhepunkt zum 1100-jährigen Ortsjubiläum von Ellmendingen feiern. Insgesamt 26 Vereine, Winzer, Weingüter und Institutionen beteiligen sich an dem Gemeinschaftsfest, das sich auf einer Strecke von etwa 400 Metern entlang des Arnbachs durch die Ortsmitte und auch über den Bereich der historischen Kelter erstreckt. Hier reiht sich ein kulinarischer Höhepunkt an den anderen: und das Ganze eingebettet in die urige Atmosphäre geselliger Gemütlichkeit.

Mit dem Glockenschlag am Freitag, 28. Juni, um 18 Uhr wird Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger zusammen mit Weinkönigin Nadine I. und dem Musikverein Ellmendingen das dreitägige Spektakel eröffnen. Mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Speiseangebot sowie einem interessanten Rahmenprogramm wollen die Teilnehmer und Organisatoren des Festes den Besuchern unvergessliche Stunden und bleibende Eindrücke bescheren. Höhepunkt des dreitägigen Fests werden die Laser- und Lichtilluminationen sowie am Samstag von 22.30 bis 22.40 Uhr auch ein Jubiläumsfeuerwerk sein.

Als Reminiszenz an die 1100-jährige Geschichte des Weinortes Ellmendingen wird es beim Jubiläums-Straßenfest auch ein Mittelalter-Lager der Landsknechte und Spielleute aus Neuenbürg rund um die Ellmendinger Kelter geben. Am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 14.30 Uhr finden jeweils 20-minütige Schwert-Schaukämpfe statt.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 27. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Theo Ossmann