„112-er-Fest“: Köstlichkeiten, Musik und Feuerwehr-Vorführungen in Mühlacker-Lomersheim
Mühlacker-Lomersheim. „Uns ist kein Weg zu weit, um ein gutes Bier zu genießen“, sagen Patrick Höfle aus Ochsenburg sowie die Iptinger Philipp Scholl und Marwin Baesgen bester Laune am Sonntagmittag in Lomersheim. Und wie das Trio sahen es wohl auch die rund 500 weiteren Besucher, die sich beim ersten „112-er-Fest“ des Rad- und Kraftfahrervereins (RKV) Lomersheim und der Freiwilligen Feuerwehr Mühlacker, Abteilung Lomersheim, auf dem idyllischen RKV-Gelände ausgesprochen wohl fühlten.
Musikalisch umrahmt von der Lomersheimer Akkordeongruppe unter der Leitung von Elke Off ließ es sich dort bei hochsommerlichen Temperaturen, strahlendem Sonnenschein und erstklassiger Verpflegung durch die rund 20 RKV-Helfer gut aushalten. Insofern waren der Lomersheimer Feuerwehr-Abteilungskommandant Robin Kain und seine ebenfalls rund 20 Helfer sowie der RKV-Vorsitzende Stefan Kessler mit der ersten Auflage ihres gemeinsamen Festes sehr zufrieden.
Die Idee dazu wurde bereits im September 2021 geboren, als der RKV nach dem Brand im Jahr 2019 mit einem Schaden von rund 300.000 Euro sein Vereinsheim wieder einweihen konnte. 2020 wollte der RKV eigentlich sein 110-jähriges Bestehen feiern, was Corona aber verhinderte. Also kamen Kessler und Kain auf die Idee des „112-er-Festes“, das vom Namen her einerseits dem 112-jährigen Bestehen des RKV im Jahr 2022, und andererseits der Feuerwehr-Notrufnummer 112 geschuldet ist. Vorführungen mit Brandsimulation, Löschangrif sowie unter anderem zwei Oldtimerfeuerwehrfahrzeuge steuerte die Lomersheimer Abteilung bei. „Wir präsentieren beim Fest unser tägliches Ehrenamt in der Feuerwehr, bei dem wir uns mit Leib und Seele für unsere Mitmenschen einsetzen“, sagte Robin Kain. „Unserem RKV geht es darum, in Lomersheim den Zusammenhalt zu fördern“, ergänzte Stefan Kessler zum gemeinsamen Anliegen.