Gemeinden der Region
Enzkreis -  24.04.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

14. Pforzheimer Dressurtage: Top-Niveau auf neuen Böden

Pforzheim. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Christian Kraus, Vorsitzender des Pforzheimer Reitervereins. Ein Turnier über fünf Tage sei eine Herausforderung, aber diese sei gelungen. „Wir hatten die komplette Bandbreite an Prüfungen, die es fast gibt, von den ganz jungen Startern in der Führzügel-Klasse bis zum Grand Prix.“

Anja Plönzke aus München gewinnt mit dem kraftvollen Hengst Tannenhof‘s Fahrenheit die Grand Prix Kür am Samstagabend.
Anja Plönzke aus München gewinnt mit dem kraftvollen Hengst Tannenhof‘s Fahrenheit die Grand Prix Kür am Samstagabend. Foto: Ripberger

„Jede Prüfung für sich war ein Höhepunkt“, erklärt Turnierleiter Kraus. Natürlich sei der Grand Prix die Königsklasse, aber der Führzügel-Klassen-Wettbewerb sei der Einstieg. Die Dressurtage sind eines der letzten Hallenturniere der Saison. Alle Prüfungen und auch das Abreiten haben in den Hallen stattgefunden, die gerade erst mit neuen Böden ausgestattet wurden. „Das waren beste Bedingungen“, erklärt Kraus.

Das Wetter machte es dem Veranstalter nicht gerade leicht. Turnierleiter Michael Walter habe geschafft, kurzfristig immer wieder nachzujustieren. Walter ist froh, dass er gut geplant hat. „Wir waren auf die schlimmsten Wetterverhältnisse an den Stallzelten und am Parkplatz für die Lastwagen vorbeireitet.“ Glücklicherweise kam es dann aber doch nicht so dramatisch.

Alle Ergebnisse finden Sie online auf https://results.equi-score.de/event/2023/22361/de/resultlist/11.

Am Sonntag, 2. Juli, findet beim Pforzheimer Reiterverein ein Reitertag statt und am 24./25. September das Herbstturnier für die Region mit Finale Landesjugendcup.

Vom Weltcup-Finale auf den Buckenberg, eine Ehrung und ein Sieg

Markus Hinzke aus Warendorf ist der Mann am Mischpult. Er ist der, der die passenden Klänge zu Veranstaltungen wie den Pforzheimer Dressurtagen auflegt. Von Beginn an ist Hinzke beim Pforzheimer Turnier engagiert. „Es ist eines meiner kleinsten Turniere, aber aus Verbundenheit mit Christian Kraus, komme ich immer wieder gerne.“ Gerade ist Hinzke vom Weltcup-Finale der Spring- und Dressurreiter in Omaha, USA zurückgekehrt. Auch dort war er für die Musik zuständig, wie traditionell bei der International Horse Show in London oder den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und Tokio.

Ein bekanntes Gesicht auf dem Buckenberg ist Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Sie unterstützte am Samstag ihre Tochter bei den Dressurtagen. Und das half: Teresa Hoffmeister aus Balingen gewann mit ihrem Pferd „Don Clorentino des Paluds“ die Dressurprüfung Kl. M**, FEI Einzelwertung Junioren.

Karen Welz vom Pforzheimer Reiterverein fehlen noch immer die Worte. Die 23-Jährige wurde am Samstag mit dem Goldenen Reitabzeichen geehrt.

„Es war ein wahnsinnig emotionaler und wunderschöner Abend. Danke an alle, die mich auf meinem Weg begleitet haben.“