15 Einsätze, 21 Übungen: Höfener Feuerwehr war besonders bei einem schweren Unfall gefordert
Höfen. Die Freiwillige Feuerwehr Höfen berichtet in der Hauptversammlung von 15 Einsätzen, 21 Übungen, einer Alarmübung und drei Sonderübungen im vergangenen Jahr. Bei den Einsätzen gab es unter anderem einen schweren Verkehrsunfall zwischen Höfen und Calmbach mit vier Verletzten, von denen ein 88 Jahre alter Mann später im Krankenhaus starb. Ein Feuerwehrmann hat die Kameraden wegen Umzug verlassen, dafür wurden vier Neuzugänge verzeichnet. In diesem Jahr soll ein neues mittleres Löschfahrzeug angeschafft werden.
Kommandant Thomas Braune: „Zu den wichtigsten Projekten innerhalb der Feuerwehr zählten im Jahr 2019 die Anschaffung einer neuen Wärmbildkamera, der Kauf eines akkubetriebenen Überdruckbelüfters und die Ausschreibung für die Beschaffung eines neuen mittleren Löschfahrzeuges. Dieses soll im Mai in Auftrag gegeben werden. Wir freuen uns auch über vier Neuzugänge.“
BürgermeisterHeiko Stieringer: „Der Brandschutz ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde, die über Sie als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Höfen sichergestellt wird. Darüber hinaus freut es mich natürlich auch sehr, dass sich die Truppe zudem am gesellschaftlichen Leben engagiert. Und dies alles noch neben den vielen Übungsstunden, die Sie leisten. Dafür gebührt mein höchster Respekt.“
JugendleiterinJulia Herr:„Der Jugendfeuerwehr Höfen gehörten zum Jahresende 2019 insgesamt 17 Jugendliche und sieben Betreuer an. Wir haben im Jahr 2019 insgesamt 19 Übungen abgehalten. Das Kreiszeltlager in Altensteig hatte viele Überraschungen zu bieten. Im Jahr 2020 wollen wir zum Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Unterallgäu.“
Bad Wildbads StadtbrandmeisterTido Lüdtke:„Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Höfen und Bad Wildbad ist sehr gut. Im vergangenen Jahr hatten wir unter anderem gemeinsame Einsätze beim Brand zweier Gebäude im Förtelbachtal und einem schweren Verkehrsunfall in der Buchenkurve. Leider hat die Zahl der Verkehrsunfälle mit Todesopfern im Enztal extrem zugenommen.“
Ehrungen:Thomas Maier wurde mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Beförderungen: Stefan Nautscher wurde zum Feuerwehrmann befördert, Sebastian Bodamer und Christian Leininger zum Oberfeuerwehrmann und Udo Heselschwerdt und Benjamin Vöhringer zum Hauptfeuerwehrmann.