Gemeinden der Region
Enzkreis -  02.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

15 Weihnachts- und Adventsmärkte: Die ganze Region in festlicher Stimmung

Glühweinduft, kulinarische Leckereien, kunsthandwerkliche Geschenke und festliche Klänge von Musikvereinen – das gab es am Wochenende bei den zahlreichen Weihnachts- und Adventsmärkten in der Region.

Die Auswahl war groß. Die Besucher strömten vielerorts und nutzten am ersten Adventswochenende das Angebot, um in festliche Stimmung zu kommen. Groß war das Engagement der ehrenamtlichen Helfer und Aktiven, der Kindergärten, Schulen und Vereine in den Gemeinden, die das vorweihnachtliche Erlebnis möglich machten. Den Kindern brachte der Weihnachtsmann auf einigen Märkten auch schon kleine Geschenke. Mach spendabler Anbieter widmete sein Engagement und seinen Erlös dem guten Zweck. An den kommenden Wochenenden stehen weitere Märkte in anderen Gemeinden an.

Adventsbasar und Theater in Neuhausen

Die Landfrauen haben ihren traditionellen Adventsbasar am Sonntag in der Monbachhalle von Neuhausen veranstaltet. Neben einer Krippenausstellung und einer Tombola führte die Theater-Laienspielgruppe das Stück „Leih mir deine Frau“ auf. Außerdem wurden von Resi Seeger (Foto) und anderen vorweihnachtliche Dekorationen, Gebäck, und andere Leckereien angeboten.

Buntes Treiben in Friolzheim

Mit Weihnachtsliedern stimmen die Kinderkartenkinder aus Friolzheim das Publikum auf den ersten Advent ein. Die Buden auf dem Marktplatz sind mit Liebe dekoriert und bieten von Honig über Holzspielzeug bis Glühwein alles, was das Herz begehrt. Jeder Stand wird von einem anderen Verein aus dem Ort betreut. Obligatorisch ist auch die Bahn für die Kleinen.

Kulinarische Vielfalt in Ispringen

Eine festliche Atmosphäre herrschte auf dem Ispringer Dorfplatz. Der Spielmannzug der Feuerwehr und Bürgermeister Thomas Zeilmeier eröffneten den Markt. „Die Vereine muss man loben für ihr großartiges kulinarisches Angebot“, freute sich ein Besucher. In der Bürgerhausscheune warteten flüssige Kostbarkeiten aus den Ispringer Streuobstwiesen auf die Gäste.

Eröffnung mit kleinen Hitsköpfen in Stein

Von ein bisschen Regen und Wind ließ man sich in Stein die gute Laune nicht verderben. Zahlreiche Menschen kamen auf dem Marktplatz, um den Hitsköpfen zuzuhören, als sie unter der Leitung von Christiane Neumann und zusammen mit Bürgermeister Heiko Genthner den Weihnachtsmarkt eröffneten. Knapp 40 Aussteller hatten in der Ortsmitte ihre Stände aufgebaut.

Engel und Krippen in Göbrichen

Der traditionelle, behagliche Adventsmarkt „Am Wolfsbaum“ in Göbrichen, präsentierte sich mit viel Flair und einem reichhaltigen Angebot an festlicher Dekoration und Zubehör, wie etwa einer Vielfalt an Porzellan-Engeln oder Weihnachtskrippen. Auch eine Auswahl an Weihnachtsbäumen zählten zum Angebot. Das zweitägige Event hat zahlreiche Besucher angezogen.

Musik und Holzspielzeug in Langenbrand

Klein aber fein präsentierte sich der Langenbrander Weihnachtsmarkt am Samstag. Im und rund um das CVJM- und Evangelische Gemeindehaus in Langebrand herrschte Weihnachtsstimmung. Passend dazu spielten junge Musikanten zur Eröffnung. Große Augen bekamen die kleinen Gäste beim Weihnachtsmann. Die Pfadfinder boten handgearbeitete Holzartikel an.

Gefragte Gestecke in Dobel

Allerlei Gebasteltes, Tannenduft und jede Menge Weihnachtsstimmung bekamen die Besucher beim Dobler Weihnachtsmarkt geboten. Während es vor dem Kurhaus eine vielfältige Auswahl an Leckereien von Baumstriezel bis hin zu Kaiserschmarrn gab, lockte das Kurhaus mit weihnachtlichen Artikeln. Gefragt waren Adventskränze, Weihnachtssterne und Gestecke.

Dambedeis für die Kleinen in Keltern

An über 40 Ständen konnten sich die rund 1000 Besucher beim 21. Kelterner Nikolausmarkt in Dietlingen erfreuen und dabei auch das eine oder andere kleine Geschenk besorgen. Sowohl vom Kelterner Bürgermeister Steffen Bochinger als auch vom Nikolaus (Herbert Böhm) gab’s bei der Eröffnung des Dietlinger Nikolausmarktes für die Kinder das Hefegebäck Dambedeis.

Massen strömen zu Dorfweihnacht nach Engelsbrand

Zum Publikumsmagneten wurde die gemeinsame Dorfweihnacht rund um die Linde in Engelsbrand am Samstag. Rund 30 örtliche Vereine und Institutionen boten in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Thomas Keller und der Gemeinde einen idyllischen Adventsnachmittag. An zahlreichen Ständen gab es kulinarische Köstlichkeiten, aber auch Weihnachtsgeschenke.

Musikalische Umrahmung in Niefern

Zwei Tage Budenzauber auf dem Nieferner Marktplatz: Auf der Musikbühne gaben Kinder des evangelischen Kindergartens Niefern und Bürgermeisterin Birgit Förster den Startschuss für den Nikolausmarkt. Der Musikverein Niefern (Foto) spielte. Mächtig Stimmung schufen zahlreiche weitere Musikgruppen und die Stände mit Angeboten mehrerer Vereine und Gemeinschaften.

Hübsch geschmückte Häuschen in Birkenfeld

Ein Besuch auf dem Birkenfelder Weihnachtsmarkt ließ bei vielen Besuchern Vorfreude auf die Festtage aufkommen. Zwischen evangelischer Kirche und Gemeindehaus boten vor allem örtliche Vereine, Schulen und Kirchen, aber auch der Jugendgemeindera in ihren hübsch geschmückten Holzhäuschen Leckereien oder selbst gemachte Geschenkideen an.

Italienische Spezialitäten in Bilfingen

„Unser Weihnachtsmarkt wächst von Jahr zu Jahr“,freute sich Marktleiterin Regina Fuchs angesichts von über 40 Ausstellern und mitwirkenden Vereinen und der vielen Besucher rund um die historische Weinbrenner Kelter in Bilfingen. Selbst aus der 1000 Kilometer entfernten Partnergemeinde Civitella in der Toskana hat eine Delegation (Foto) ihre Produkte angeboten.

Markt mit Riesenrad in Calmbach

Winterliche Düfte und weihnachtliche Klänge – zum 23. Mal wurde am Samstag auf dem Lindenplatz in Calmbach der traditionelle Weihnachtsmarkt veranstaltet. Sogar ein Riesenrad leuchtete bunt. Stellvertretender Bürgermeister Jochen Borg und Vorstand des Liederkranzes Jochen Barth eröffneten mit musikalischer Untermalung den Markt.

Glühweinduft trotz Blechlawine in Eutingen

Bei der A8-Sperrung vor zwei Wochen schob sich Auto um Auto durch die Eutinger Hauptstraße. Am vergangenen Samstag ging es dort dagegen besinnlich zu. Mehr dazu hier: Eutinger Weihnachtsmarkt lockt trotz A8-Sperrung

Mühlacker Weihnachtsmarkt an neuem Standort kommt an

Der Weihnachtsmarkt in Mühlacker ist so erfolgreich, dass er möglicherweise zum Politikum wird. Den Grund dafür erfahren Sie hier: Standortdiskussion wegen Mühlacker Weihnachtsmarkt entfacht

Autor: len, msch, rg, rst, fux, os, meis, pd, rol, bra