Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  24.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

20 Gruppen sorgen für einen bunten Kinder-Faschingsumzug durch Ersingen

Kämpfelbach-Ersingen. 300 Narren ziehen bei Kinderumzug der „Fledermaus“ durch die Ortsmitte. Zirkusdirektoren gab es zu sehen, bunt kostümierte Clowns, Tintenfische mit langen Tentakeln, Gardemädels in ihren Uniformen, gelb-schwarz gestreifte Bienen, kleine Fledermäuse und eine Hommage an Karl Lagerfeld.

Die Mitwirkenden beim Kinderumzug der Ersinger „Fledermaus“ hatten sich wieder einiges einfallen lassen. Rund 20 Gruppen waren am gestrigen Rosenmontag dabei, insgesamt mehr als 300 Faschingsbegeisterte. Die Mitglieder der Gruppe „Kusch und Co.“ hatten sich als Schneekugeln verkleidet und nutzten dazu durchsichtige Regenschirme, an denen sie weiße Wattebällchen mit dünnen Fäden befestigten. Kreativ waren auch die Kinder des IB-Kindertreffs. Als Löwen, Krokodile und Affen waren sie zusammen mit ihren Betreuern auf der Straße unterwegs – passend zu dem Motto „Karneval der Tiere“, das sie sich selbst ausgesucht hatten.

Ganz demokratisch ist die Entscheidungsfindung gelaufen: In einer Kinderkonferenz habe man zunächst alle Ideen gesammelt und dann darüber abgestimmt, erzählt Einrichtungsleiterin Sabrina Bertsch: „Auf diese Weise sollen die Kinder lernen, wie die Demokratie funktioniert.“ Viel Zeit in die Vorbereitung hatten auch die Mitglieder der Gruppe Vögele/ Calin gesteckt: Schon im Dezember fingen sie an, den Wagen zu bauen: ein großes Wikingerschiff. „Wir haben jedes Jahr ein anderes Thema“, erzählten Thomas Vögele und Oliver Calin, die zusammen mit rund 20 weiteren Gruppenmitgliedern mit langen Mänteln, mit Helmen auf dem Kopf und Ketten um den Hals durch die Straßen liefen.

Jedes Jahr etwas Neues gibt es auch bei der Interessengemeinschaft der Motorradfahrer und den Konsummugge. Dieses Mal war es der Ritt auf der Kanonenkugel. Für den Baron Münchhausen habe man sich entschieden, erklärte Donald Wolfer. Zusammen mitden anderen Gruppen zogen er und seine Kollegen durch die Ortsmitte, wo bereits zahlreiche Kinder mit ihren Eltern auf sie warteten. Auf dem Dorfplatz hielt das Kinderprinzenpaar Thea und Leon eine kurze Rede an die Narrenschar, bevor der Musikverein den Umzug ausklingen ließ.

Autor: Nico Roller