Gemeinden der Region
Remchingen -  12.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

20-Jähriger prallt gegen Leitplanke: Sekundenschlaf sorgt für Unfall auf A8 bei Remchingen

Remchingen. Aufgrund eines Sekundenschlafs verursachte ein 20-jähriger Autofahrer einen Unfall in der Nacht auf Donnerstag auf der A8 bei Remchingen.

Die Polizei gibt Tipps gegen das Einnicken am Steuer.
Die Polizei gibt Tipps gegen das Einnicken am Steuer. Foto: Superingo/adobe-stock.com (Symbolbild)

Nach Angaben der Polizei fuhr der 20-Jährige gegen 2 Uhr mit seinem BMW-Mini auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Karlsruhe. Auf Höhe Remchingen nickte er kurz ein, fuhr nach rechts von seinem Fahrstreifen ab und  touchierte den Auflieger eines Lastwagens. Danach verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte auf der linken Seite mit der Leitplanke zusammen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 25.000 Euro, verletzt wurde niemand. 

Polizei informiert über Sekundenschlaf am Steuer

Das Konzentrationsvermögen wird durch stundenlanges Fahren, starke körperliche Anstrengungen und wenig Schlaf beeinträchtigt und strapaziert. Gefährdet oder schädigt eine übermüdete Fahrerin oder ein übermüdeter Fahrer andere Personen oder Sachen, hat dieser mit einer Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung zu rechnen.

Es ist Urlaubszeit - Tipps für eine sichere Fahrt:

  • Planen Sie Ihre Fahrzeit und Fahrstrecke großzügig, mit ausreichenden Pausen, um Zeitdruck zu vermeiden.
  • Beginnen Sie die Fahrt ausgeschlafen und satt, aber nicht mit zu vollem Magen. Gönnen Sie sich während der Fahrt öfters kleine Mahlzeiten. Bevorzugen Sie dabei leichte, möglichst fettarme Kost.
  • Trinken Sie viel, am besten ungesüßte Säfte oder Wasser.
  • Koffeinhaltige Getränke muntern nur kurzfristig auf. Die Wirkung ist weder berechenbar noch zuverlässig.
  • Tragen Sie bequeme Kleidung.
  • Achten Sie auf ausreichende Frischluftzufuhr und eine angenehme Temperatur im Fahrgastraum.
  • Die richtige Sitzposition beugt Verspannungen vor und fördert das Wohlbefinden.
  • Nach längerer Fahrt wird jeder müde. Ein Fahrerwechsel ist die beste Lösung.
  • Machen Sie alle zwei Stunden eine Pause von etwa einer Viertelstunde. Verlassen Sie in den Pausen möglichst das Fahrzeug.
  • Nutzen Sie Entspannungs-, Lockerungs- oder Atemübungen zur körperlichen Erholung und zum Stressabbau.
  • Ein kurzes Nickerchen während der Pause (etwa 20 Minuten) vertreibt die Schläfrigkeit.
  • Weitere Informationen finden Sie unter www.gib-acht-im-verkehr.de.

Autor: pol