Gemeinden der Region
Remchingen -  21.11.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

25 Jahre Freie Wählervereinigung Remchingen: Hand in Hand durch die Vereinsgeschichte

Remchingen. Auf ein Vierteljahrhundert Kommunalpolitik und gesellschaftliches Engagement in Remchingen blickte am Sonntagabend die Freie Wählervereinigung (FWV) zurück: Auf den Tag genau 25 Jahre zuvor hatte sich der gemeinnützige Verein gegründet. Dabei gab es Freie Wähler schon Jahrzehnte zuvor in den Räten der noch unabhängigen Ortsteile Wilferdingen, Singen und Nöttingen, wie Christa Kröner-Kußmaul zurückblickte – durchgängig seit 1984 dann auch in Remchingen.

Seit der Gründung 1999 bei der FWV Remchingen mit dabei sind die Mitglieder,die hier – eingerahmt von Nachbar-Bürgermeister und Kreisrat Steffen Bochinger (links), Rathauschefin Julia Wieland, Vorsitzendem Rolf Schönhaar (beide rechts),geehrt werden: Herbert Milic, Christa Kröner-Kußmaul, Wolfgang Oechsle, Ernst Beck, Inez Scheufler, Margarete Kunzmann, Theo Müller. (von links). Zachmann
Seit der Gründung 1999 bei der FWV Remchingen mit dabei sind die Mitglieder,die hier – eingerahmt von Nachbar-Bürgermeister und Kreisrat Steffen Bochinger (links), Rathauschefin Julia Wieland, Vorsitzendem Rolf Schönhaar (beide rechts),geehrt werden: Herbert Milic, Christa Kröner-Kußmaul, Wolfgang Oechsle, Ernst Beck, Inez Scheufler, Margarete Kunzmann, Theo Müller. (von links). Zachmann Foto: Foto: ZAC

1999 war klar, „dass wir einen Verein gründen“, erinnerte sich Kröner-Kußmaul an den Start im damaligen Kulturhallenlokal „Picasso“. Einige Jahre war sie Vorsitzende, dann Stefan Szabó, Theo Müller und heute Rolf Schönhaar. Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrten die FWV unter den Anwesenden Ernst Beck, Christa Kröner-Kußmaul, Margarete Kunzmann, Herbert Milich, Theo Müller, Wolfgang Oechsle und Inez Scheufler – für über 20 Jahre zudem Susanne Ade, Jürgen Metzger, Anja Müller und Anne Panteleit. Milich blickte auf die gesellschaftlichen Aktivitäten, die nach der Vereinsgründung so richtig Fahrt aufnahmen. Am Sonntagabend schwang auch noch immer die Freude über die Kommunalwahl im Juni nach, aus der die FWV nach der CDU als zweitstärkste Fraktion mit sechs Sitzen hervorging – darunter die jüngste Rätin Justine Leonhardt und Stimmenkönig Sascha Rebmann.

„Wir stehen für Bürgernähe und für pragmatische, unabhängige Entscheidungen zum Wohle der Gemeinde“, verdeutlichte Schönhaar und dankte den anwesenden anderen Fraktionsvertretern sowie Bürgermeisterin Julia Wieland (parteilos) für die konstruktive Zusammenarbeit. „Das Logo, Menschen Hand in Hand zusammenzubringen, zieht sich bildlich durch die ganze Vereinsgeschichte“, so Wieland. „Sie sind eine Gemeinschaft, die unser Remchingen nicht nur politisch, sondern auch sozial bereichert.“ Musikalisch umrahmten von der Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis Angelo und Birgit Di Franco sowie Jonas Bohlinger und Jannis Ziemer den Festakt, unter anderem mit dem 1999er-Hit „Otherside“ der Red Hot Chilli Peppers.