Gemeinden der Region
Neulingen -  03.09.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

25-jähriges Bestehen des Musikvereins Bauschlott: Etliche Mitglieder für Engagement geehrt

Neulingen-Bauschlott. Bei kühlen Temperaturen und später auch leicht unbeständigem Wetter, wurde die Hocketse zum 25-jährigen Bestehen des Musikvereins Bauschlott am Sonntag im Schulhof der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen fortgesetzt.

Musikalisch eingestimmt hat unter dem Vordach der Gräfin-Rhena-Halle das gastgebende Blasorchester unter der Leitung von Vize-Dirigent Uwe Elsäßer. Da er im Orchester mitwirkte, „übernahm“ zwischendurch seine zwei Jahre und zwei Monate alte Enkelin Sarah Louisa Elsäßer die Leitung, nachdem sie dies ihrem Opa abgeguckt hatte.

Die Kapelle zog alle Register, um aus ihrem Repertoire von der Moderne bis hin zu traditionellen Volksliedern die Besucher unter anderem mit „In der Weinschenke“, der „Boršická Polka“, durch Golden Hits mit dem Medley „Beach Boys“ und Titeln von den „Beatles“ zu erfreuen.

Dass die Musiker ebenso gut singen, wie auch musizieren können, bewiesen sie mit „Dem Land Tirol die Treue“, dem „Bozner Bergsteiger-Marsch“ und zum krönenden Abschluss mit dem Lied „Badnerland“.

Beeindruckt von der Musik der gastgebenden Kapelle über Mittag war Werner Vollmer aus Birkenfeld, der dort von 1970 bis 1989 Feuerwehrkommandant war. „Ich habe hier gut gegessen und ich habe mir die Musik angehört, was mich sehr erfreut hat, denn schließlich muss man die Vereine auch unterstützen“, betonte der große Freund der Blasmusik.

Im weiteren Verlauf unterhielt der Musikverein Ölbronn im Beisein seines Vorsitzenden Joachim Neuhaus, unter der Leitung von Vize-Dirigent Werner Arnold. Zu hören waren zum 25-Jährigen die Polka „Ein halbes Jahrhundert“, und ein „Schlager Souvenirs-Potpourri“ von Freddy Quinn.

Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Peter Dietrich