28 Kilometer lange Gasleitung ab Wiernsheim in Betrieb genommen
Stuttgart/Wiernsheim. Nach rund neun Monaten Bauzeit nahm „terranets bw“ am Dienstag, 6. Dezember, die Neckarenztalleitung (NET) planmäßig in Betrieb, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die rund 28 Kilometer lange Trasse verlaufe von Wiernsheim über Eberdingen, Vaihingen an der Enz, Oberriexingen, Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen bis südlich von Löchgau. Der Bau sei im März 2022 gestartet, Anfang November 2022 wurden die Rohre verlegt und der TÜV Süd führte in den vergangenen Wochen wohl Druck- und Dichtheitsprüfungen an der Leitung durch. Nach deren Abschluss habe der TÜV die Trasse für den Betrieb freigegeben.
„Mit der NET erhöhen wir die Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg und insbesondere im Raum Ludwigsburg deutlich“, so Hartmut Drosch, Gesamtverantwortlicher für den Netzausbau bei terranets bw. Er ergänzt: „Die NET ist eine Leitung für die Zukunft Baden-Württembergs – sie wird zunächst Erdgas und dann klimaneutrale, grüne Gase und Wasserstoff transportieren.“
Parallel zum Bau der Trasse habe „terranets bw“ mit der Renaturierung begonnen. Rund 60 Prozent der Flächen konnten bereits wiederhergestellt werden, wie der Gasbetreiber mitteilt. Darüber hinaus sollen in den nächsten Monaten entlang der Trassenführung weitere Instandsetzungsarbeiten stattfinden – beispielsweise Asphaltarbeiten zur Wiederherstellung von Rad- und Wanderwegen. Diese Arbeiten sollen zwischen Wiernsheim und Enzweihingen bis zu den Weihnachtsfeiertagen abgeschlossen werden. Im Zuge der Asphaltierungsarbeiten werde es zu kurzzeitigen Sperrungen von Wegen kommen, die meist jedoch nur wenige Stunden andauern. Die Wiederherstellungsarbeiten einschließlich Bepflanzungen werden ab Frühjahr bis Jahresende 2023 fortgeführt.