49 neue Landschaftsgärtner: Acht kommen aus dem Enzkreis
Karlsruhe/Enzkreis. 49 junge Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe starten in ihren Beruf.

Acht junge Fachkräfte kommen aus dem Enzkreis. Achim Jansen und Tim Rohrer, Vorsitzende der Region Mittlerer Oberrhein im Verband im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, Christian Braun und Joachim Bräuninger, Vorsitzende der Region Nordschwarzwald, sowie Renate Janiczek, Bildungsreferentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe, sowie Petra Maibaum, Abteilungsleiterin der Carl-Hofer-Schule in Karlsruhe, gratulierten den jungen Fachkräften und überreichten die Urkunden.
In einer moderierten Talkrunde, an der neben Renate Janiczek und Petra Maibaum die Regionalbeauftragten für Ausbildung Matthias Bandura und Clemens Ring, (Mittlerer Oberrhein) sowie Fabian Roller (Nordschwarzwald) und Andrea Kolb, Leiterin des Überbetrieblichen Ausbildung Heidelberg teilnahmen, wurden die vielseitigen Aspekte der Ausbildung im Gärtnerberuf beleuchtet. Fazit dieser Runde war: Die hohen Ansprüche, die die Ausbildung an die Ausbildungsbetriebe, an die Berufsschule und an die überbetriebliche Ausbildung stellt, führt zu gut ausgebildeten und motivierten jungen Fachkräften.
Folgende Landschaftsgärtner aus dem Enzkreis haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt: Danny Andreas Ade, Ade GaLaBau Meisterbetrieb, Mühlacker, Marie Albers, Hönes & Müller GmbH, Mönsheim, Julian Bloch, Grün- und Landschaftspflege Garten-Moser GmbH & Co. KG, Mühlacker, Lars Hemminger, Hans Hottinger Gartengestaltung, Königsbach-Stein, Florian Keller, Akzente Wohnen und Garten, Kämpfelbach, Vivien König, Hans Hottinger Gartengestaltung, Königsbach-Stein, Luis Sebastian, Garten- und Landschaftsbau Schönthaler, Straubenhardt, Philipp Sonntag, Faas GmbH Baumschulen Gartenzentrum, Engelsbrand-Grunbach.