Gemeinden der Region
Straubenhardt -  15.04.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

5000 Bäume in Straubenhardt gepflanzt

Straubenhardt. Der Wald ist nicht nur ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch ein Rückzugsort für Menschen. Damit das so bleibt, hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und die Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg die Pflanzung von 5000 Bäume im Gemeindewald Straubenhardt unterstützt.

Für diesen Einsatz wurde nun ein Schild auf dem hektargroßen Areal angebracht, welches daran erinnern soll, wer die Aktion möglich gemacht hat. Der Gemeindewald hatte die Bepflanzung laut dem Leiter des Forstreviers, Michael Bruder, auch dringend nötig. Durch den Sturm Sabine seien viele Bäume umgefallen und auch die Borkenkäfer hätten dem Bestand zu schaffen gemacht. Die ausgewählten Baumarten, Eiche und Douglasie, seien sehr robust, so Bruder. Deshalb sei die Nachfrage auch sehr hoch: „Es war schwer, überhaupt noch welche zu bekommen“, sagt der Förster. Von den ergatterten Sprösslingen würden jedoch nur ungefähr 100 bis 150 Bäume übrig bleiben, so Bruder. Die anderen würden auf natürlicherweise absterben.

Mehr über die Baumpflanz-Aktion in Straubenhardt lesen Sie am Freitag, 16. April, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: lem