72-Stunden-Aktion: Kinder aus dem Biet bauen Barfußpfad in Tiefenbronn
Tiefenbronn/Neuhausen. Was kann man in 72 Stunden alles tun? Pforzheims Jugend fiel dazu eine Menge ein: einen Barfußpfad errichten, für den nachhaltigen Konsum von Kleidern werben, Hecken schneiden und ein Baumhaus bauen, um nur einige der sozialen Projekte zu erwähnen. Gemeinsam brachten es die Jugendlichen in drei Tagen auf 22.000 ehrenamtliche Sozialarbeitsstunden. Die sogenannte 72-Stunden-Aktion des „Bundes der Deutschen katholischen Jugend“ (BDKJ) fand in diesem Jahr bundesweit zum zweiten Mal statt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ starteten am Donnerstag über 400 Projekte.
„Ihr habt Bleibendes hinterlassen“, lobte Dekanatsjugendreferent Sascha Ehringer von der Kirchlichen Jugendarbeit. Auch Dekan Bernhardt Ihle ist begeistert von dieser „Welle der Hilfsbereitschaft“. Zahlreiche Eltern und Freunde seien als Unterstützung zu den Projektgruppen dazu gestoßen. In Pforzheim beteiligten sich 400 Freiwillige im Rahmen der 72-Stunden-Aktion und unterstützten damit sieben soziale Einrichtungen in der Goldstadt.Im Biet bauten rund 70 Kinder und Jugendliche einen Barfußpfad beim Tiefenbronner Friedhof.
Mehr lesen Sie am 28. Mai in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.