Gemeinden der Region
Enzkreis -  10.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Abfallentsorgung im Enzkreis: PreZero bittet Kunden um Unterstützung

Enzkreis. „PreZero Service Süd aus Knittlingen erbringt für die Bürgerinnen und Bürger im Enzkreis vielfältige Dienstleistungen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Im kommunalen Auftrag werden Restmüll, Bioabfall, Altpapier und Sperrmüll gesammelt. Für die Dualen Systeme erfasst das Unternehmen die lizenzierten Leichtverpackungen und Altglas.

PreZero Enzkreis
An der unregelmäßigen Leerung der Abfallbehälter ist laut PreZero die Personalsituation schuld. Foto: Hazeldine Foto: Hazeldine

Ferner heißt es in der Mitteilung: „Nachdem diese Aufträge in der Vergangenheit sehr zuverlässig erledigt wurden, verzeichnete PreZero zuletzt einige krankheitsbedingte Ausfälle. Zudem mussten zwei Sammelfahrzeuge wegen unverschuldeter Unfälle in die Werkstatt und konnten nicht eingesetzt werden. Das Resultat: Geplante Sammeltouren verzögerten sich oder mussten komplett verschoben werden.

PreZero habe daher nun kurzfristig reagiert und den Personalbestand aufgestockt: „Zum Teil wurden neue Mitarbeiter eingestellt, zum Teil wurden Kollegen von anderen Standorten zur Unterstützung geholt. Wir freuen uns sehr über die Verstärkungen, die derzeit unter Hochdruck eingearbeitet werden und sich den neuen Herausforderungen mit viel Engagement stellen“, betont Daniel Berens, Geschäftsführer der PreZero Service Süd.

„Allerdings wird es ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, bis die neuen Teams alle Details der Sammeltouren kennen. Wichtig ist daher, dass alle Behälter schon ab 6 Uhr – gut sichtbar – zur Abholung bereitgestellt werden“, bittet Berens die Haushalte im Enzkreis um Unterstützung.

Ferner gebe es bei der Sammlung der Leichtverpackungs (LVP)- und Glasbehälter „keinen Fullservice für die Bürger. Somit ist es für die Abfuhr der Behälter unbedingt notwendig, dass diese gut sichtbar zur Leerung bereitgestellt werden“, so die PreZero-Mitteilung: „Behälter werden also nicht vom Abfuhrpersonal aus Verschlägen oder Mülltonnenboxen herausgeholt.“ Abschließend weist man beim Entsorgungsunternehmen darauf hin: „Falls im Einzelfall wirklich eine Tonne ungeleert bleibt, so geschieht das nicht mit böser Absicht. Ein Anruf unter (0800) 1889966 genügt und wir versuchen, eine schnelle und pragmatische Lösung zu finden“, so Berens: „Schließlich wünschen wir uns zufriedene Bürgerinnen und Bürger, die einen berechtigten Anspruch auf eine fehlerfreie Dienstleistung haben“, unterstreicht Berens „die eigenen, hohen Ansprüche“.

Autor: pm