Gemeinden der Region
Ölbronn-Dürrn -  20.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Abschiedsfeier: Rektor der Dürrner Kirsten-Boie-Grundschule geht in Ruhestand

Ölbronn-Dürrn. So wie sie für ihn gesungen, getanzt, Gitarre gespielt und über ihn gesprochen haben, konnte man leicht den Eindruck gewinnen, dass Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Ansgar Baumgärtner am liebsten gar nicht hätten gehen lassen.

Mit einem bunten, sehr persönlichen Programm verabschiedeten sie den langjährigen Rektor der Dürrner Kirsten-Boie-Grundschule, der zum Monatsende in den Ruhestand wechselt. Was er an der Schule geleistet habe, sei außergewöhnlich „und immer zum Wohle unserer Kinder“ gewesen, sagte Schulrat Andreas Renner vom staatlichen Schulamt Pforzheim bei der Verabschiedungsfeier am Dienstagabend in der Dürrner Gemeindehalle.

Renner blickte zurück auf Baumgärtners Leben, der 2018 zusätzlich die kommissarische Schulleitung der Eichelberg-Grundschule im Nachbarort Ölbronn übernommen hatte. 1959 in Neuthard im Kreis Karlsruhe geboren, begann er 1977 ein Studium an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe, bevor er sechs Jahre später seine erste Dienstprüfung ablegte und als Lehreranwärter an der Grund-, Haupt- und Realschule in Knittlingen angestellt wurde.

1985 wurde er als Mutterschaftsvertreter an der Grund- und Hauptschule in Ötisheim eingestellt, 1993 übernahm er einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg, ein Jahr später wurde er Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung und Hauptlehrer der Dürrner Grundschule in leitender Funktion.

Die Amtsbezeichnung „Rektor“ erhielt Baumgärtner 1997 nach mehrtägigen Führungsseminaren. Unter seiner Leitung kam die Dürrner Grundschule 2008 den Namen der Autorin Kirsten Boie.

Die Regatta seines Lebens habe viel gefordert und er habe alle Anforderungen bestanden, sagte Renner, lobte die „sehr positive Zusammenarbeit“ mit Baumgärtner und betonte: „Das Land Baden-Württemberg dankt Ihnen für Ihre stets in Treue und Loyalität geleistete Arbeit an unseren Kindern und für unsere Kinder.“

Immer habe er gemeinsam mit einem „genauso rührigen Kollegium“ ausprobiert, weiterentwickelt und dabei immer im Blick gehabt, was die Schülerinnen und Schüler voranbringe, sagte Renner und nannte als Beispiel den Schulversuch „Lernförderliche Leistungsrückmeldung“, bei dem ausprobiert wird, wie es ist, wenn Schüler keine Noten bekommen.

Auch Bürgermeister-Stellvertreter Helmut Schneider (FWV) betonte, Baumgärtner habe über Jahrzehnte die Entwicklung der Schule geprägt und sich von Anfang an stark für die Kinder eingesetzt. Die Gemeinde könne sich glücklich schätzen, ihn als Schulleiter gehabt zu haben.

Immer ein offenes Ohr

Schneider betonte, Baumgärtner habe die Sorgen und Ängste seiner Schüler immer ernst genommen, habe sie nie aufgegeben, sondern immer versucht, sie in die richtige Spur zu bringen. Sein Name werde immer mit der Schule verbunden bleiben. Viel Lob gab es auch aus dem Kollegium, von der ehemaligen Elternbeiratsvorsitzenden Annette Kling und vom Personalrat. Der Chor der Schule sang zusammen mit Martina Weissert ein Lied, die Zweit-, Dritt- und Viertklässler zeigten einen Tanz und die Brettener Ballettschule einen Ausschnitt ihres Könnens.

Autor: Nico Roller