Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  05.12.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Abwasserverband Kämpfelbachtal stimmt der Planung für den Wirtschaftplan zu

Kämpfelbach. Die Versammlung des Abwasserverbands Kämpfelbachtal hat bei ihrer Sitzung am Montagabend dem Wirtschaftsplan für das kommende Jahr zugestimmt. Er wurde festgesetzt im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von je rund 2,7 Millionen Euro und im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von je rund 1,2 Millionen Euro.

Kreditaufnahmen sind im kommenden Jahr nicht vorgesehen, Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von rund 5,9 Millionen Euro. Der Abwasserverband wird von den vier Mitgliedsgemeinden Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach und Königsbach-Stein über Umlagen finanziert. Im Erfolgsplan betragen sie insgesamt rund 2,4 Millionen Euro und werden nach der Abwassermenge festgesetzt. Im Vermögensplan würden sie nach der Einwohnerzahl festgesetzt, doch dort werden im kommenden Jahr keine Umlagen erhoben.

Das ist möglich, weil die Finanzierung im kommenden Jahr über Abschreibungen erfolgen kann. Das Volumen des Erfolgsplans hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich um rund 17 000 Euro erhöht. Auch das Volumen des Liquiditätsplans weicht nur geringfügig von dem des Vorjahres ab, indem es sich um rund 32 000 Euro reduziert. Für die vorgesehene Nachrüstung der vierten Reinigungsstufe zur Spurenstoffelimination auf der Verbandskläranlage in Königsbach sind im kommenden Jahr 155 000 Euro eingeplant. Damit die Baumaßnahmen in den kommenden Jahren beauftragt werden können, ist zusätzlich eine Verpflichtungsermächtigung von rund 5,9 Millionen Euro eingeplant.

Für die Erneuerung von Gaskompressoren sind 110 000 Euro vorgesehen. Zudem sind für den Einbau des zweiten Blockheizkraftwerks 215 000 Euro eingeplant.

Autor: rol