Gemeinden der Region
Mühlacker -  06.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ärger wegen Falschparkern an Ladestation in Mühlacker

Mühlacker. Der gemeindliche Vollzugsdienst kontrolliere die Parkberechtigung an den Ladestationen für Stromautos im Rahmen der normalen Streifen, schreibt die Stadtverwaltung auf eine Anfrage des Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion, Günter Bächle. Es handle sich in diesen Fällen um allgemeine Parkverstöße, die nicht ausdifferenziert erfasst werden könnten. Eine Auswertung nach Falschparkern an diesen Ladestationen sei nicht möglich, da es sich um Verstöße gegen ein Halteverbot handle, so die Verwaltung.

Der Wochenenddienst des gemeindlichen Vollzugsdienstes war an dem betreffenden Wochenende für Sonntag angesetzt, weswegen auch am besagten Samstag keine Kontrolle stattgefunden habe. Entlang der Mauer an den Stellflächen bei den Enzgärten auf Höhe der Schnelllade-Station der Stadtwerke sei das Parken nicht erlaubt. Die entsprechenden Halteverbotszeichen seien aufgestellt, weswegen eine zusätzliche Markierung entbehrlich sei. Durch den Vollzugsdienst würden Verstöße konsequent geahndet, so die Stadtverwaltung.

Hintergrund der Gemeinderatsanfrage: Zweimal habe ein Kleinbus mit Verbrennungsmotor missbräuchlich an der Ladestation in der oberen Bahnhofstraße geparkt. Einige Zeit später habe der Fahrer dieses Fahrzeugs sich mit einem anderen Klein-Bus derselben Firma auf dem Platz abgewechselt. Dürfe entlang der Mauer zum ehemaligen Gartenschaugelände geparkt werden – eine Frage, die die Verwaltung in ihrer Antwort verneinte.

Autor: pm