Aktion am „Tag der Wälder“: Waldschnepfen-Zählung im Enzkreis
Enzkreis. Nicht nur der kalendarische Frühling beginnt am 21. März – unter dem Motto „Tag des Waldes“ gibt es seit 2012 an diesem Datum auch einen offiziellen Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen. „Angebote wie Waldführungen, um die Menschen zu informieren und zu sensibilisieren, können wir derzeit pandemiebedingt leider nicht durchführen“, bedauert Bernhard Brenneis, Förster und Wildtierbeauftragter des Enzkreises. Er möchte daher den diesjährigen „Tag des Waldes“ zumindest nutzen, um den Blick der Menschen auf einen besonderen heimischen Vogel zu lenken: die Waldschnepfe.
„Obwohl dieser waldgebundene Vogel überall in Baden-Württemberg lückig vorkommt, ist er kaum bekannt, da er sich perfekt tarnen kann“, weiß der Wildtierexperte: „Mangels belastbarer Daten kann die Bestandssituation jedoch nicht ausreichend beurteilt werden.“
Daher werde im Enzkreis in diesem Jahr ein Monitoring durchgeführt und die Balz des Vogels systematisch von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) kartiert. Dazu erfasst die FVA an zwei Abenden zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni die Waldschnepfen-Population und erprobt gleichzeitig neue Methoden für ein zukünftiges Monitoring-Programm.