Gemeinden der Region
Birkenfeld -  04.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aktion gegen „Eltern-Taxis“ in Birkenfeld

Birkenfeld. Die Birkenfelder Ludwig-Uhland-Schule hat mit dem Schuljahr auch ihr SpoSpiTo-Bewegungspass-Projekt abgeschlossen. Das hat den Angaben zufolge unter anderem dazu geführt, dass weniger „Eltern-Taxis“ im Einsatz gewesen seien. Nach den Pfingstferien hätten zu Bring- und Holzeiten spürbar weniger Autos vor der Schule gestanden.

Die Grundschule nahm am landesweiten Projekt der Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz teil. Bis zu den Sommerferien sollten die Kinder mindestens 20-mal ohne „Eltern-Taxi“ in die Schule kommen. Ob mit dem Fahrrad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. 60 Kinder der Grundschule haben diese Aufgabe gemeistert und erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz bei der gemeinsamen Abschlussfeier der Grundschule in der Herrmann-Gross-Sporthalle eine SpoSpiTo-Urkunde. SpoSpiTo steht für Sporteln, Spielen und Toben. Das große Ziel von SpoSpiTo ist es, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren.

Durch den SpoSpiTo-Pass sollen Kinder zum einen zur Bewegung an der frischen Luft animiert werden, sodass der bewegte Einstieg in den Tag der Kinder gelingt und sie wacher, ausgeglichener und konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Außerdem gewinnen sie durch den täglichen Schulweg Sicherheit im Straßenverkehr, das Verkehrschaos vor der Schule wird verringert und die Umwelt geschont. Für die Ludwig-Uhland-Schule Grund genug, im nächsten Schuljahr wieder mitzumachen.

Autor: pm