Gemeinden der Region
Mühlacker -  26.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Alle Abiturienten von Mühlacker Theodor-Heuss-Gymnasiums haben Abi in der Tasche

Mühlacker. 94 Absolventen erhielten im Uhlandbau Mühlacker ihr Zeugnis. „Beginnen können ist Stärke, vollenden können ist Kraft“, zitierte Thomas Mühlbayer den deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Für den Schulleiter war es die letzte Abschlussfeier vor dem Ende seines Schuldienstes. „Vor 20 Jahren war ich aufgeregt, jetzt genieße ich das“, sagte er. Für ihn war dieser Abschluss doppelt schön: weil Corona die Abschlussfeier zuließ und weil alle Schüler das Abitur bestanden.

„Die Zugehörigkeit und die gegenseitige Unterstützung hat gelitten“, betonte er die coronabedingten Schwierigkeiten. Von Normalität sei keine Rede gewesen. „Ihr habt verzichtet und Verantwortung übernommen“, sagte er voller Respekt. Mit den akuten Hochwasserschäden und dem Klimawandel zeigen sich weitere Krisen, die in die Existenz eingreifen. Sich umfassend zu informieren und auseinanderzusetzen, sei dabei wichtig. „Das haben die Lehrer versucht zu vermitteln. Kompetenzen wie Offenheit, Analysefähigkeit, das Hinterfragen von Aussagen, Positionswechsel und Dinge mit Augen des anderen zu sehen“, das betonte Thomas Mühlbayer in seiner Rede.

Die Elternbeiratsvorsitzende Michaela Delinasakis sprach den Schulabgängern Mut zu, „den ganz eigenen persönlichen Weg zu gehen“. Dazu gehören auch „Umwege, die neue Perspektiven aufzeigen“. Nach Fehlern gehe es immer weiter.

Nico Gunzelmann, Svea Müller und Eren Kaya gingen für die Schüler ans Mikrofon. In einer „komplexer und undurchschaubarer werdenden Welt“ halfen ihnen die Lehrer am THG zu einem besseren Durchblick. Strukturen, Kompetenzen und Erfahrungen gab es mit auf den Weg. Der Umgang mit Erfolg und Misserfolg, ebenso wie mit Problemen und sozialen Beziehungen seien prägend gewesen.

„Freundschaften können auseinandergehen, aber bitte immer mit Anstand zu Ende bringen“, so Nico Gunzelmann.

Autor: Volker Henkel