Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  22.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Als Enkelin ausgegeben: Trickbetrüger bestehlen 91-Jährige

Kämpfelbach-Ersingen. Sie gab sich als Enkelin aus – und erbeutete Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich. Das Opfer: eine 91-Jährige aus Ersingen. 

Am Telefon gab sich die Betrügerin als die Enkelin der 91-Jährigen aus.

Am Telefon gab sich die Betrügerin als die Enkelin der 91-Jährigen aus.

Foto: Symbolbild dpa

Wie die Polizei mitteilte, rief eine bislang unbekannte Person mit weiblicher Stimme die 91-Jährige am Donnerstag gegen 14 Uhr an. Durch geschickte Gesprächsführung entlockte die Anruferin der Frau gleich zu Beginn des Telefonats den Namen der Enkelin und gab sich im gesamten Gespräch als diese aus. Die Betrügerin gaukelte vor, sich aktuell in Stuttgart zu befinden. Dort wolle sie ein Auto ersteigern. Die Oma berichtete zunächst, dass sie kein Bargeld zu Hause hätte, bot dann aber Gold zum Bezahlen des Fahrzeugs an. Die Trickbetrügerin war selbstverständlich auch daran interessiert und schickte einen Abholer vorbei, um die Wertgegenstände einzusammeln.

Der Abholer erschien gegen 17 Uhr bei der 91-Jährigen. Unter dem Vorwand, die Hausnummer nicht finden zu können, lockte er die Frau an die Einmündung von der Wilferdinger Straße zur Turnstraße. Hier fand die Übergabe der Wertgegenstände statt. Der unbekannte Täter lief danach zu Fuß in unbekannte Richtung.

Aus aktuellem Anlass gibt die Polizei Tipps, um sich vor Trickbetrügern zu schützen:

- Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie bei der Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie auf. So werden Sie Betrüger los.
- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.
- Vergewissern Sie sich, ob der oder die Anrufer/in tatsächlich eine verwandte Person ist. Legen Sie auf und rufen Sie anschließend den angeblichen Verwandten selbst unter seiner bekannten Telefonnummer zurück. Nutzen Sie hierbei nicht die Rückruftaste.
- Wählen Sie im Zweifel die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit.
Sachdienliche Hinweise zum Fall nimmt die Polizei telefonisch unter (0721) 666-5555 vom Kriminaldauerdienst entgegengenommen.

Autor: pol