Alte Tanten bevölkern das Feldrennacher Rathaus
Fünf „alte Tanten“ verfolgen das Geschehen im Besprechungszimmer. Und ein Esel beäugt ein Jahr lang die Arbeit von Bürgermeister Helge Viehweg. Im Rathaus Feldrennach gibt es mehr als 30 Kunstwerke von Dirk Schiebel Zefferer zu sehen. Der freischaffende Maler und Dozent aus Pfinzweiler setzt mit seiner in Eigenregie organisierten Ausstellung die Reihe „Kunst im Rathaus“ zur Verschönerung des Amtsgebäudes fort.
„Wir freuen uns, Verwaltung und Kunst zusammenzubringen“, sagte Bürgermeister Viehweg bei der Vernissage, die von Gitarrist Lukas Luft musikalisch begleitet wurde. 2017 wurden die Räume erstmals für einen heimischen Künstler zur Verfügung gestellt, Peter Greb startete damals mit abstrakter Kunst. Nun sollen die hell gestrichenen und von „Altlasten“ befreiten Wände für ein weiteres Jahr aufgewertet werden – ganz entgegen des verstaubten Bildes eines grauen Verwaltungstrakts. Einige Bewerbungen habe es diesmal gegeben, so dass die Reihe auch künftig fortgesetzt werden soll. Eine Auswahl seiner Bilder zeigt Dirk Schiebel Zefferer. Besonders Tiere und Frauen hat der gebürtige Karlsruher, der im Kraichgau aufwuchs und seit 2010 in Straubenhardt lebt, mit Stift und Pinsel in Szene gesetzt – mal auf kleinformatigen Holzbildern im Smartphone- oder iPad-Format, mal auf großformatigem Leinwand-Untergrund. Der gelernte Bäcker malt seit Jahrzehnten, war in Island, Russland und Kirgisien unterwegs. Er arbeitet mit Acrylfarben, speziellen Buntstiften und gerne auch mit Ölkreiden. „Das hat etwas Grobes“, gefällt dem 52-Jährigen daran der dynamische Prozess.
So ist auch sein Werk „Alte Tanten“ entstanden, zu dem ihm seine eigenen, dominanten, fast 100-jährigen Tanten inspiriert hätten. „Nana, die kleine Eselin“, die hinter Viehwegs Schreibtisch thront, sei indes ein Abbild einer jungen Eselsdame aus Pfinzweiler. Kontroverse Reaktionen hätten die Werke bei Mitarbeitern und Besuchern schon hervorgerufen. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses können die Bilder besichtigt und auch käuflich erworben werden.