Gemeinden der Region
Maulbronn -  30.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Alter Konzertflügel im Kloster Maulbronn in neuem Gewand

Maulbronn. „Vor drei Jahren hatten wir überlegt, was mit diesem Flügel geschehen soll – verkaufen, oder restaurieren?“ So erläutert der Schulleiter des Evangelischen Seminars Maulbronn, Gerhard Keitel, den Werdegang dieses besonderen Instruments.

„Lohnt es?“, fragte man sich. „Auf jeden Fall, denn dieser Schiedmayer-Flügel ist ein Juwel“, war die Antwort. Und so wurden zahlreiche Spendenaktionen in die Wege geleitet und es konnten zwei Klavierbauer (Carl Nardon und Nicolas Rühle) gefunden werden, „die große Freude entwickelt haben, so ein historisches Instrument zu restaurieren“, so Keitel.

Und so erklang am Samstag im Oratorium des Klosters Maulbronn dieser herrliche Flügel bei einem Frühlingskonzert. Die ausgewählten Stücke, passend zur Jahreszeit vorwiegend aus der Epoche der Romantik gewählt, denn: „Das eigentliche Instrument der Romantik ist das Klavier – im Haus wie im Konzertsaal“, wie schon der Musikwissenschaftler Alfred Einstein einstmals festgestellt hat. Astrid Bohm (Mezzosopran) und Freya Jung am Klavier eröffneten den Konzertabend mit vier Liedern von Johannes Brahms, darunter das bekannte Lied „Von ewiger Liebe“. Es folgte das Klavierkonzert f-Moll, op.2 von Felix Mendelssohn, das dieser mit nur 14 Jahren komponierte. Die Interpreten waren: Dietrich Schütz (Violine), Barbara Noeldeke (Violoncello) und Judith Mac-Carty (Viola) sowie Freya Jung am Flügel. Allesamt übrigens Lehrer am Seminar in Maulbronn. Es folgten „Widmung“, „Waldesgespräch“ sowie „Mondnacht“ aus Robert Schumanns Liederkreis und drei schwärmerische Lieder von Johann Strauss.

Im Anschluss an diesen Hörgenuss traf man sich im Musiksaal, wo Interessierte mit Musikern und Klavierbauern ins Gespräch kommen und Bilder der Restaurierungsarbeiten betrachten konnten.

Autor: Verena Bürkle