Gemeinden der Region
Remchingen -  02.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Am Sonntag gehts los: WKG Wilferdingen/Nöttingen startet Mission Klassenerhalt

Remchingen. Nach fast zwei Jahren Corona-Pause geht es für die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) am Sonntag endlich wieder an die Geräte. In dieser Saison startet der 18-köpfige Kader erstmals seit dem Jahr 2018 wieder in der Oberliga des Badischen Turner-Bundes (BTB), in der nach dem Score-Punkte-System in Mann-gegen-Mann-Duellen um Punkte geturnt wird.

Das Trainergespann Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf haben in den vergangenen Monaten vor allem junge Turner aus dem eigenen Nachwuchs ins Team integriert. Mit 13 Jahren ist Trainersohn Luc Walterspacher der jüngste Turner, aber auch Harry Seiter steht mit seinen 63 Jahren bereit, wenn er gebraucht wird.

Vielversprechendes Talent

Mit Jörg Planner, Heinz-Werner Haas, Gregor Graf, Marvin Hammer und Finn Schneider sind bewährte Stammkräfte der WKG weiter treu geblieben, ebenso wie die Gerätespezialisten Christian Reiser, David Hennig und Heiko Waeldin. Für die Premiere in der Oberliga stehen unter anderem Niklas Walch, Jakob Ruppert und Luc Walterspacher zur Verfügung. Auf Walterspacher-Junior wird nach erfreulichen Trainingsergebnissen vor allem am Boden und Pauschenpferd ein besonderes Augenmerk liegen.

Die Erfahrung, die Marvin Hammer und Finn Schneider im Herbst in der 3. Bundesliga beim TV Bühl beziehungsweise der SGK Heidelberg-Kirchheim gesammelt haben, wird der WKG bei der „Mission Klassenerhalt“ sicherlich von großer Bedeutung sein.

Das Publikum darf sich auch auf Kür-Übungen von Sechskämpfer Jörg Planner freuen, der sein Programm vor allem am Pauschenpferd und den Ringen um einige Schwierigkeitsgrade aufgestockt hat.

Mit David Hennig und Christian Reiser stehen zudem zwei Turner zur Verfügung, die mit ihren hohen Ausgangswerten an Barren und Seitpferd wertvolle Scorepunkte einfahren können. Zudem stehen mit Ramino Bolz, Richard Glabisch, Max Grum und Dennis Roser weitere Nachwuchskräfte bereit. Gegebenenfalls wird auch der langjährige Mehrkämpfer Jonas Becker die Riege unterstützen, der momentan im Ausland weilt.

Inwiefern der Klassenerhalt der Remchinger Kunstturner gelingen wird, hängt sicherlich auch von der tagesaktuellen Form ab. Gegen die TG Hegau hat sich die WKG gegen einen starken Aufstiegskandidat zur 3. Bundesliga zu beweisen. Teams wie TG Breisgau oder der TV Neckarau mit Turnern aus den Kaderschmieden und regelmäßigen Trainingseinheiten in Kunstturnzentren werden sicherlich ihre Ambitionen auf den Titel anmelden. Somit wird der Wettkampf beim TV Wolfenweiler/ Schallstadt entscheidende Bedeutung im Hinblick auf den Klassenverbleib haben.

Heimwettkampf zum Start

Zum Auftakt gastiert an diesem Sonntag (14.30 Uhr) die TG Breisgau in der Wilferdinger Jahnhalle. Nach der langen Wettkampfpause fällt den Verantwortlichen der Remchinger Oberliga-Turner eine generelle Einschätzung der Gegner schwer, da sich in vielen Teams personelle Änderungen ergeben haben. „Wichtig ist, dass wir endlich wieder im Wettkampfbetrieb turnen dürfen“ stellt Siggi Guigas klar.

Die Wettkampf-Termine der WKG Wilferdingen/Nöttingen im Überblick:

Sonntag, 6. März, 14.30 Uhr

WKG Wilferdingen/Nöttingen – TG Breisgau

Sonntag, 20. März, 14.30 Uhr

WKG Wilferdingen/Nöttingen – TV Neckarau

Samstag, 26. März, 15 Uhr

TV Wolfenweiler-Schallstadt – Wilferdingen/Nöttingen

Sonntag, 3. April, 14.30 Uhr

WKG Wilferdingen/Nöttingen – TG Hegau

Samstag, 9. April

Ligafinale in Wyhl

Autor: Ralf Kiefer