Gemeinden der Region
Oberderdingen -  19.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Arbeiten an Weinreben in Oberderdingen beginnen

Oberderdingen. Die Reben der kleinen, malerisch gelegenen Schau-Anlage am Weinplateau Derdinger Horn werden von den Weingütern aus Oberderdingen und Großvillars sowie der Weingärtnergenossenschaft jeweils ein Jahr lang abwechselnd gepflegt. Dieses Jahr ist das Weingut Lutz aus Oberderdingen an der Reihe.

Einen anschaulichen Überblick über verschiedene Rebsorten erhalten interessierte Ausflügler am Derdinger Horn.
Einen anschaulichen Überblick über verschiedene Rebsorten erhalten interessierte Ausflügler am Derdinger Horn. Foto: Ernst/Gemeinde Oberderdingen

Der Rebschnitt im Weinberg stellt laut Weinexperten die Weichen für das ganze Jahr. Von den Weingütern und der Winzergenossenschaft werden die Drahtanlage, die als Stützgerüst für die Reben dient, überprüft und die Drähte gespannt. Danach folgt das Anbinden der Fruchtrute am Rebstock, das sogenannte Biegen. Die Rebanlage ist danach optimal gerichtet für das kommende Weinjahr und der Austrieb kann beginnen.

Neben seiner außerordentlichen Bedeutung für den Oberderdinger Weinbau hat sich das Derdinger Horn in den vergangenen Jahren zum beliebten Ausflugsziel der näheren und mittlerweile auch weiteren Region entwickelt. Besonders sehenswert ist vor allem auch das im Frühjahr 2006 entstandene Weinplateau am Derdinger Horn.

Neben wissenswerten Informationen über die Weinbautradition der Gemeinde oder zur Arbeit eines Weingärtners erhalten interessierte Ausflügler an der weintouristischen Attraktion über eine sogenannte Ampelographie, eine anschauliche Rebsortenkunde. 

Autor: pm