Arbeitslosigkeit in Pforzheim und der Region geht leicht zurück - Aber weniger offene Stellen als im Vorjahr
Nach dem Ende der Sommerferien hat sich der regionale Arbeitsmarkt im September etwas erholt. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim leicht gesunken – allerdings bleibt sie weiterhin über dem Vorjahresniveau, wie die Behörde in einer Pressemitteilung bekanntgab. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,9 Prozent, nach 5,0 Prozent im August. Vor einem Jahr lag sie noch bei 4,5 Prozent.

Pforzheim: Quote bei 7,6 Prozent
In der Stadt Pforzheim sank die Arbeitslosenquote im September leicht auf 7,6 Prozent (August: 7,7 Prozent). Vor einem Jahr lag sie bei 7,3 Prozent. Insgesamt waren 5.351 Menschen ohne Arbeit gemeldet – 2.226 in der Arbeitslosenversicherung und 3.125 in der Grundsicherung.
Etwas Bewegung zeigte der Stellenmarkt: 202 neue Stellenangebote wurden gemeldet, fünf mehr als im August. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das jedoch ein Minus von 14 Prozent. Aktuell verzeichnet die Agentur 860 offene Stellen, rund 19,6 Prozent weniger als im September 2024.
Die Vermittlung gestaltet sich zunehmend schwierig. „Viele Betriebe zögern aufgrund der konjunkturellen Unsicherheiten mit Neueinstellungen“, erklärt Martina Lehmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.
Enzkreis: Arbeitslosenquote stabil bei 3,9 Prozent
Im Enzkreis blieb die Arbeitslosenquote im September stabil bei 3,9 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent. Insgesamt waren 4.423 Menschen arbeitslos gemeldet, davon knapp 57 Prozent in der Arbeitslosenversicherung.
Positiv: Die Zahl der neu gemeldeten Stellen stieg gegenüber dem August deutlich um 41,9 Prozent auf 210 Angebote. Im Jahresvergleich zeigt sich jedoch auch hier ein Minus von 5,4 Prozent. Der Bestand an offenen Stellen liegt bei 830, das sind 27,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Kreis Calw: Rückgang auf 4,4 Prozent
Im Landkreis Calw verringerte sich die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Punkte auf 4,4 Prozent (Vorjahr: 4,0 Prozent). 4.127 Menschen waren arbeitslos gemeldet, nahezu gleich verteilt zwischen Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung.
Die Zahl der neu gemeldeten Stellen sank im September auf 203, das sind rund 8 Prozent weniger als im August. Im Vergleich zum Vorjahr wurden aber 29 Prozent mehr Stellen gemeldet. Aktuell verzeichnet die Arbeitsagentur 869 offene Stellen, was einem Rückgang um 19,2 Prozent entspricht.
Weniger sozialversicherungspflichtige Jobs – mehr Kurzarbeit
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim ging weiter leicht zurück. Im März 2025 waren 222.347 Menschen beschäftigt – rund 1.700 weniger als ein Jahr zuvor.
Die Kurzarbeit bleibt ein Thema: Im Mai 2025 waren 8.076 Beschäftigte in 244 Betrieben betroffen, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr (5.697 Personen in 177 Betrieben).
Jugendarbeitslosigkeit leicht gesunken
Nach dem Ende der Ferienzeit hat sich die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen etwas verringert. Im gesamten Agenturbezirk waren 1.696 unter 25-Jährige arbeitslos – 35 weniger als im Vorjahr. Der Rückgang fiel damit schwächer aus als im langjährigen Durchschnitt.
Fazit
Nach den Ferien entspannt sich der Arbeitsmarkt in der Region leicht. Doch die Dynamik bleibt verhalten: Unternehmen zeigen sich zurückhaltend bei Neueinstellungen, und die Zahl der offenen Stellen bleibt deutlich unter dem Vorjahresniveau. Für viele Arbeitslose verlängert sich die Jobsuche.
Die Agentur für Arbeit rechnet in den kommenden Monaten mit einer seitwärts gerichteten Entwicklung – ohne deutliche Entspannung.