Athleten überzeugen bei 27. Bahneröffnung der LG Stein-Eisingen
Königsbach-Stein. Rund 200 Athleten traten am vergangenen Samstag auf dem Königsbacher Sportgelände Plötzer zur 27. Landesoffenen Bahneröffnung an, ausgerichtet von der LG Stein-Eisingen.
Während das Starterfeld sowohl bei den Männern und Frauen als auch bei den Senioren äußerst überschaubar war, gingen in allen Disziplinen wieder viele Kinder und Jugendliche an den Start. Schon die Kleinsten zeigten, was sie beim Sprint, beim Ballwerfen und beim Weitsprung draufhaben: Zum ersten Mal wurde ein eigener Kinder-Leichtathletik-Wettkampf ausgetragen.
Der Start des neuen Formats sei reibungsloser gelaufen als erwartet, sagte Jürgen Schmitt, der die Bahneröffnung zusammen mit seiner Frau Yvonne organisiert hatte. Den neuen Wettkampf habe man vor allem ausgerichtet, um den Unter-Zehnjährigen auch weiterhin ein Angebot machen zu können. Den Sieg bei den Unter-Zehnjährigen errang das Team des LV Biet. Aber Schmitt hatte zuvor betont: „Bei uns gibt es nur Gewinner“. Jedes der rund 30 Kinder bekam eine Urkunde für die Teilnahme. Urkunden wurden auf dem Plötzer noch öfter verteilt: In allen Disziplinen gab es herausragende Leistungen. So erreichte Rafael Alcaniz Hofer (TSG Niefern) im Dreikampf der U20 1836 Punkte – fast 400 mehr als der Zweitplatzierte. Beim Weitsprung schaffte er beachtliche 6,24 Meter, die Kugel schleuderte er 10,97 Meter weit.
Deutlich für sich entschied auch Tim Schweickert (TV 1834 Pforzheim) den Dreikampf der männlichen Jugend U18 mit fast 300 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten.
So deutlich siegte Robin Eibner (LG Gäu Athletics) im Vierkampf der M15 zwar nicht, aber seine Höhe im Hochsprung (1,64 Meter) wurde von seinen Altersgenossen nicht ansatzweise erreicht. Den Dreikampf der weiblichen Jugend U20 entschied Kiri Fee Bürkle (TSG Niefern) deutlich für sich, auch wegen ihrer überragenden 5,08 Meter im Weitsprung.
Maya Rogée (TSG Niefern) schleuderte die Kugel 11,75 Meter weit. Sie gewann den Vierkampf der W15. Überhaupt standen Sportler der TSG Niefern bei der Bahneröffnung oft auf dem Treppchen. Auch die Athleten des LV Biet und des TB Wilferdingen konnten viele Siege erringen.
Rund 20 Vereine waren dieses Mal bei der Bahneröffnung vertreten. Die U10-Kinder-Leichtathletik ausgenommen, traten 162 Sportler an, 68 männliche und 94 weibliche. Damit bewege man sich in etwa auf dem Vorjahresniveau, so Schmitt, der allerdings insgesamt bei den Teilnehmerzahlen eine abnehmende Tendenz feststellt. 16 Kampfrichter und rund 40 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
