Gemeinden der Region
Enzkreis -  26.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Auf dem Weg in den Ruhestand: Präsident des Pforzheimer Polizeipräsidiums verabschiedet

Pforzheim/Stuttgart. Als einen Vorzeigepolizisten hat Wilfried Klenk, Staatssekretär im baden-württembergischen Innenministerium, den bisherigen Pforzheimer Polizeichef Wolfgang Tritsch bezeichnet. Am Dienstag überreichte der CDU-Politiker dem 61-Jährigen in Stuttgart die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand. Nachfolger wird zum 1. August sein bisheriger Stellvertreter, Christian Dettweiler. Das gab das baden-württembergische Innenministerium am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt.

„Tritsch ist sicher das, was man sich unter einem Vorzeigepolizisten vorstellt – vorbildlich in Dienstauffassung sowie Arbeitshaltung. Seine bodenständige, verlässliche und wertschätzende Art ist der Grund, warum er von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch von seinen Vorgesetzten geschätzt wurde“, sagte Staatssekretär im Innenministerium Wilfried Klenk (CDU) im Rahmen der Verabschiedung. Und: Unter Tritschs Führung habe sich der Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Pforzheim schnell zu einer der sichersten Regionen unseres Landes entwickelt. Als einer der Gründerväter des Polizeipräsidiums Pforzheims habe er einen großen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte gehabt, und werde deshalb immer in sehr positiver Erinnerung bleiben.

Wolfgang Tritsch war 1980 in den Polizeidienst eingetreten. 1992 stieg der heute 61-Jährige in den gehobenen Polizeidienst auf, 1998 in den höheren. Nach diversen beruflichen Stationen, etwa ab 2001 im Innenministerium und 2008 in der Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden, war Tritsch ab 2014 Leiter der Direktion Polizeirevier in Karlsruhe. Ab 2017 war er im Zuge der Strukturreform „Polizeistruktur 2020“ als Leiter des Projekts mit der Neuschaffung des Pforzheimer Polizeipräsidiums befasst. Mit dessen Gründung am 1. Januar 2020 wurde er auch der erste Präsident des Präsidiums. Bis zu seinem Ruhestand war in dieser Funktion gemeinsam mit seinen über 1000 Mitarbeitern für die Sicherheit von rund 600 000 Menschen im Stadtkreis Pforzheim, dem Enzkreis und den Landkreisen Calw und Freudenstadt verantwortlich.

Sein Nachfolger Christian Dettweiler ist und seit 1987 Polizist. Von 2009 bis 2019 war der heute 55-Jährige im Innenministerium tätig, ab 2020 Polizeivizepräsident unter Tritsch in Pforzheim. „Wolfgang Tritsch wird fehlen, das ist ganz klar. Aber mit Christian Dettweiler haben wir einen erfahrenen Nachfolger, der die Dienststelle bereits aus dem Effeff kennt und die erfolgreiche Arbeit beim Polizeipräsidium Pforzheim fortsetzen wird“, sagte Staatssekretär Klenk über den zukünftigen Pforzheimer Polizeipräsidenten.

Autor: pm