Gemeinden der Region
Eisingen -  26.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Auf dem neuesten Stand der Technik - Eisinger Feuerwehr mit neuem Fahrzeug

Eisingen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zeigten zusammen mit ihrem Kommandanten Marcel Kröner großes Interesse an der jüngsten Gemeinderatssitzung. Ging es doch um die Bestellung eines neues Einsatzfahrzeuges als dringend notwendigen Ersatz für ihren „Oldtimer“, Baujahr 1992. Dieser wird, wenn das neue Fahrzeug im September nächsten Jahres fertiggestellt sein wird, 28 Jahre seinen Dienst getan haben.

Der Gemeinderat beschloss, dass entsprechend den Ausschreibungsergebnissen der Lieferauftrag in drei Einheiten vergeben wird. Das Fahrgestell für das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) kostet 94 000 Euro. Der feuerwehrtechnische Aufbau und der Ausbau beläuft sich auf 217 000 Euro. Schließlich müssen die umfangreichen Einsatzgeräte geliefert und eingebaut werden. Kosten 96 000 Euro. Bürgermeister Thomas Karst berichtet, dass die Gesamtvergabesumme in Höhe von 407 000 Euro um rund 13 Prozent über der in der Finanzplanung eingesetzten Summe von 360 000 Euro liegt. Die Gemeinde werde dazu einen Landeszuschuss in Höhe von 90 000 Euro bekommen. Marcus Frank von FSG Beratungen in Schömberg sagte, dass günstigere Ergebnisse bei der gegebenen Auslastung der wenigen Spezialfirmen nicht erzielbar waren. Beispielsweise habe für die Lieferung des Fahrgestells nur eine Firma ein Angebot abgegeben. Er berichtete dem Rat weiter, dass man in der Projektgruppe der Feuerwehr bei der Erstellung des Leistungsverzeichnisses darauf Wert gelegt habe, nur Standards einzusetzen und auf Zusatzangebote zu verzichten. Statt der 800 Liter Löschwasser werde das neue HLF über einen Löschwassertank mit 2000 Litern für den Erstangriff an der Brandstelle verfügen.

Autor: Manfred Schott