Auf den Spuren großer Literaten: Poetischer Rundgang in Maulbronn
Maulbronn. Das Kloster Maulbronn ist auch ein Ort der Literatur: Die Klosterschule und das evangelische Seminar in Maulbronn brachten viele bekannte Dichter und Schriftsteller hervor. Andere inspirierte ein Besuch des Klosters zum Schreiben.
Somit hatte die Poesie immer ihren festen Platz in Maulbronn.
Die Veranstaltung „Poesie im Kreuzgang“ widmet sich nun diesem literarischen Erbe. Auf dem Rundgang durch Kreuzgang und Klosterräume werden Gedichte, Lebensgeschichten, Zitate und Briefe großer Literaten wie Hermann Hesse, Friedrich Hölderlin, Caroline Scheffel, Justinus Kerner und Eduard Mörike vorgetragen. Das Gehörte bietet den Raum für neue Blicke auf die historischen Gemäuer.
„Poesie im Kreuzgang“: Der literarische Rundgang durch das Kloster findet am Samstag, 5. März, um 14.30 Uhr statt. Melanchie Klacher wird den Vortrag leiten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Die Dauer des Rundgangs beträgt zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Ein weiteres Mal wird die Veranstaltung am Samstag, 25. September, um 14.30 Uhr stattfinden.
Für den Klosterbesuch ist der 3G-Nachweis erforderlich: Der Zutritt ist nur nach Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises möglich. Darüber hinaus gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln sowie das Tragen einer FFP2-Maske.
Für die beliebte Sonderführung „Poesie im Kreuzgang“ am 5. März um 14.30 Uhr ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer (06221) 6588815 erforderlich.