Gemeinden der Region
Enzkreis -  27.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Auf die Ärzte, fertig, los: Neuhausen sucht Praxis-Nachfolger

Neuhausen. Eine Praxis-Schließung in Schellbronn alarmiert Neuhausens Gemeinderäte. Die Fraktion Bürger für das Biet stößt eine Initiative an: Die Gemeinde sucht nun aktiv Mediziner.

In Schellbronn macht eine Hausarztpraxis zu, ein Nachfolger wird nicht gefunden – und viele Patienten stehen vor der Frage, bei welchem Allgemeinmediziner sie künftig unterkommen. Die PZ hat im Oktober über das Problem geschrieben und die Landarztlücke dargestellt, die in der ganzen Region immer stärker sichtbar wird. Neuhausens Gemeinderatsfraktion Bürger für das Biet kam nun nach dem Bericht und eigenen Nachfragen zu dem Schluss, die Gemeinde müsse dringend aktiv werden, um nach dem ärztlichen Aderlass neue Mediziner für die Gemeinde zu begeistern. Dafür solle die Verwaltung schnellstmöglich Fördermöglichkeiten ausloten. Und auch räumlich müsse man möglichen Interessenten etwas bieten können. Die Fraktion denkt an ein Gesundheitszentrum eventuell zusammen mit Apotheker oder Physio-Angeboten.

Die Initiative, die Lukas Klingenberg, Michael Ehringer und Hartmut Lutz vortrugen, stieß grundsätzlich auf breite Rückendeckung quer durch die Fraktionen. Dr. Halil Krasniqi (Freie Wähler), selbst Arzt, schilderte, wie schwer es sei, Mediziner zu überzeugen, eine Landarztpraxis zu übernehmen. Krasniqi hat schon Gespräche mit Krankenhauskollegen geführt. Noch ohne Erfolg. Neben den Freien Wählern hatten sich auch Räte von SPD und CDU im Vorfeld intensiv mit den Ideen der Bürger für das Biet befasst. Bürgermeister Oliver Korz gelang es, aus den vielfältigen Stellungnahmen und den Anträgen der Bürger für das Biet einen Beschlussvorschlag abzuleiten, den am Ende der gesamte Gemeinderat mittragen konnte. Demnach hat seine Verwaltung nun einen doppelten Auftrag: Sie sucht nach Möglichkeiten, an Fördergeld für eine Arztansiedlung zu kommen. Und sie sucht gezielt das Gespräch mit Medizinern – auch für eine mögliche Zweitpraxis.

Mehr darüber lesen Sie am Donnerstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: hei