Auf watteweicher Wolke mit dem Stadttheater: "Schlaf-gut-Geschichten" für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren
Pforzheim/Neuhausen-Steinegg. Kleine Geschichten zur Nacht: Aus Uschi Neuners Kinderbuch „Wenn der Traumwind sanft dich küsst“ stammen die ersten vier „Schlaf-gut-Geschichten“, die Ensemblemitglieder des Theaters Pforzheim für die Kleinsten ab sofort ins Netz stellen. Den Anfang macht Markus Löchner, der Leiter des Kinder- und Jugendtheaters der Goldstadt mit seiner Lesung der ersten Episode „Während Du schläfst“: Sie handelt von watteweichen Wolken und goldenem Licht, vom Sausewind und vom fernen Traumstern, auf dem das Sandmännchen wohnt.
Suche nach geeignetem Buch
Das Theater Pforzheim nutzt die Zwangspause der Corona-Zeit für vielfältige neue Aktivitäten und Serien wie beispielsweise einen Podcast, die Anruf-Aktion „Theater in der Leitung“, für Gesprächskonzerte der Plattform „Zoom“ oder für Auftritten vor Altenheimen. „Wir haben uns gefragt, was wir für die ganz Kleinen tun können“, berichtet Löchner, Schauspieler und designierter Leiter der Sparte. „Unsere Anfragen bei einigen Kinderbuchverlagen scheiterten zunächst jedoch an deren Honorarforderungen. Unsere Theaterpädagogin Swantje Willems hat für uns den Kontakt zur in Steinegg lebenden Autorin Uschi Neuner, ihrer Schwester, hergestellt“.
Uschi Neuner ist Heilpraktikerin und Integrationsbeauftragte. In ihrer Freizeit stehen Natur und Pferde, Kinder, Musik und Meditation ganz oben. Ihr Erstlingswerk „Wenn der Traumwind sanft dich küsst“ (ISBN: 978-3-8370-3729-6) hat sie ursprünglich „aus Frust über die schlechten Kindergeschichten in einer Zeitschrift“ zu Papier gebracht, im Eigenverlag aufgelegt und gemeinsam mit ihrer zu diesem Zeitpunkt erst 13-jährigen Tochter Sonja kindgerecht illustriert.
Das für Kinder im Sandmännchen-Alter konzipierte Büchlein Uschi Neuners gibt es auch auf CD. „In den Videos unserer ,Schlaf- gut-Geschichten’“, ergänzt Theaterpädagogin Swantje Willems, „haben wir ganz bewusst auf bewegte Bilder verzichtet und stattdessen das Hörerlebnis mit Musik verstärkt“.
Acht bis 15 Minuten lang
Die Kurzgeschichten haben jeweils eine Länge von acht bis 15 Minuten, so Willems weiter: „Montags bis freitags kommt auf dem YouTube-Kanal des Theaters Pforzheim immer um 17.45 Uhr eine neue Episode hinzu, die dort für längere Zeit verfügbar bleibt“. Neben Markus Löchners Part findet sich dort bereits weitere Geschichte von Uschi Neuner: „Wenn Teddy Wuschelfell erwacht“, gelesen von Steffi Baur, und „Die Mutprobe“, vorgelesen von Michaele Fent.
Die Geschichten der kommenden Wochen
Weitere „Schlaf-gut-Geschichten“ folgen an diesen Tagen:
Heute: Schauspieler Daniel Kozian liest die Geschichte „Glück“.
Samstag: Schauspielerin Steffi Baur liest die Geschichte „Die Baustelle“, (alle Geschichten dieser Woche stammen aus dem Buch „Wenn der Traumwind sanft dich küsst“ von Ursula Neuner).
1. Juni: Schauspielerin Myriam Rossbach liest „Die große Wörterfabrik“ von Agnés de Lestrade und Valeria Docampo, erschienen im Verlag Mixtvision.
2. Juni: Schauspielerin Anne-Kathrin Lipps liest „Vier-Farben-Land“ von Gina Ruck-Pauquèt und Sonja Gagel, erschienen im Klein & Groß-Verlag.
3. Juni: Schauspieler Alexander Doderer liest „Schlaf gut, kleines Faultier“ von Danielle McLean und Sarah Ward, erschienen im Brunnen-Verlag.
4. Juni: Regieassistentin Diana Stecker liest eine märchenhafte Überraschung.
5. Juni: Schauspieler Lars Fabian liest eine weitere märchenhafte Überraschung.
8. bis 12. Juni: Die Woche steht unter dem Titel „Internationale Märchen“. Weitere „Schlaf-gut-Geschichten“ des Theaters Pforzheim sind in Planung.