Aus dem Ratssaal Friolzheim: Medienentwicklungsplan, Kläranlage, Stromtrasse und Honigtopf
Friolzheim. Der Medienentwicklungsplan der Grundschule ist nahezu fertig und soll zeitnah umgesetzt werden. Der Gemeinderat stimmte der Ausstattung von elf Klassenzimmern mit digitaler Medientechnik für 70.893 Euro zu. Zuvor war bereits ein Musterklassenzimmer eingerichtet worden, an dem man sich orientiert. Sobald der fertige Medienentwicklungsplan vorliegt und die Fördermittel beantragt sind, soll die Fachfirma mit der Umsetzung beauftragt werden.
Der Medienentwicklungsplan der Grundschule ist nahezu fertig und soll zeitnah umgesetzt werden. Der Gemeinderat stimmte der Ausstattung von elf Klassenzimmern mit digitaler Medientechnik für 70.893 Euro zu. Zuvor war bereits ein Musterklassenzimmer eingerichtet worden, an dem man sich orientiert. Sobald der fertige Medienentwicklungsplan vorliegt und die Fördermittel beantragt sind, soll die Fachfirma mit der Umsetzung beauftragt werden. Kläranlage Friolzheim: Die Phosphatfällung wird optimiert. Der Gemeinderat hat dem Auftrag, der um die Planung eines Abtankplatzes erweitert wurde, mehrheitlich zugestimmt. In einer früheren Sitzung hatte der Rat über einen mobilen Abfüllplatz diskutiert. Allerdings fand sich im süddeutschen Raum keine Kläranlage, die eine mobile Wanne im Einsatz hat – und auch kein Hersteller, der die Bauartzulassung für die Phosphorfällung hat. Ja zu Stromtrasse: Der Gemeinderat hat der vorgeschlagenen Trassenführung durch das Friolzheimer Gebiet für die geplante neue 20 Kilovolt-Leitung von Netze BW zugestimmt. Gemeinderäte hatten in der vorangegangenen Sitzung Bedenken geäußert und Änderungen vorgeschlagen. Netze BW hat Vorschläge geprüft und, soweit möglich, übernommen. Nun stimmte das Gremium einstimmig zu.
Der Verein Honigtopf wird auch in den nächsten drei Jahren die Betreuungsangebote für Schulkinder in Friolzheim übernehmen. Der Verein betreut die Kinder vor und nach dem Unterricht bereits seit drei Jahren. „Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, den Kindern zu zeigen, dass etwas stetig und verlässlich ist“, sagte Gemeinderätin Jane Brosch (b.u.n.t.) kurz vor dem Beschluss im Gemeinderat. Außerdem berichtete sie von durchweg positiven Rückmeldungen der Eltern.