Aus dem Ratssaal Kieselbronn: Neue Heizung für die Grundschule und Finanzdefizit wegen Corona
Kieselbronn. Der Kieselbronner Gemeinderat stimmte der Vergabe der Heizungsinstallationsarbeiten an der Grundschule Kieselbronn mit Turn- und Festhalle für rund 129 000 Euro zu. Den Auftrag erhält ein Unternehmen aus Pforzheim.
Vertagt: Die Auftragsvergabe für die Errichtung eines Lagerschuppens mit Müllstandort im Rahmen der Sanierung, Modernisierung und Erweiterung des Kindergartens Regenbogen im Sanierungsgebiet Ortskern II wurde von der Tagesordnung genommen und vertagt.
Umzug: Die Postagentur zieht um. Sie wird künftig im Unterdorf in der ehemaligen Milchzentrale angesiedelt sein. Auch Briefkästen sollen verlegt werden.
Finanzsituation: Coronabedingt fehlen Kieselbronn trotz Hilfen von Bund und Land Geldmittel in der ohnehin klammen Kasse. Die Gemeinde hatte schon vorher ein Haushaltsloch in Höhe von 740 000 Euro. Aufgrund von Steuerausfällen und fehlenden Einnahmen kommt noch ein Defizit von 110 000 Euro obendrauf, sodass ein Minus von insgesamt 850 000 Euro zusammenkommt.
Neubau Stromtrasse: Bernd Brendle und Nikolaus Sauer, Vertreter des Vorhabenträgers Transnet Baden-Württemberg, informieren über den aktuellen Sachstand in Sachen Neubau der „380-Kilovolt-Leitung Birkenfeld – Punkt Ötisheim“. Die Leitung ist südlich der Autobahn geplant. Im Bereich Kieselbronn kommt es zu Mastverschiebungen aufgrund von Ableitungs- und Kompensationsflächen. Der Planfeststellungsbeschluss soll 2021 erfolgen. Danach will man mit dem Bau starten. Dieser soll nach eineinhalb bis zwei Jahren fertig sein. Die Inbetriebnahme ist für 2024 vorgesehen.
Auflösung: Die Forstbetriebsgemeinschaft wird zum Jahresende aufgelöst. Denn aufgrund neuer Strukturen, die beim Landratsamt Enzkreis zusammenlaufen, hat die Gemeinschaft keine Aufgaben mehr.