Gemeinden der Region
Neuhausen -  27.02.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Neuhausen

Neuhausen. Es gab bei der aktuellen Ratssitzung in Neuhausen auch noch eine Vielzahl weiteren Themen.

Wahl: Einen neuen Bürgermeister wählen dürfen die Einwohner der Gemeinde Neuhausen mit allen Teilorten. Als Wahltag hat der Gemeinderat nun Sonntag, 17. Oktober, festgelegt. Sollte möglicherweise eine Neuwahl erforderlich werden, ist diese nun auf Sonntag, 7. November terminiert. Die achtjährige Amtszeit von Bürgermeisters Oliver Korz endet offiziell am 15. Dezember 2021.

Mobile Luftreinigungsgeräte sowie CO2-Ampeln sollen nach einem gemeinsamen Antrag der Gemeinderatsfraktionen CDU, SPD und Bürger für das Biet nun auch die Verbandsschule im Biet ab Klasse fünf erhalten. In dem Schreiben haben die Fraktionen darum gebeten, dieses Thema auf die anstehende Schulverbandssitzung Neuhausen am 3. März zu nehmen, nachdem der Gemeinderat in seiner Sitzung Ende Januar bereits grünes Licht für acht mobile Luftreinigungsanlagen und CO2-Ampeln an der Grundschule gegeben hatte. Mobile Luftreinigungsgeräte wünscht sich auch der Kindergarten Steinegg. Intensiv setzten sich die Gemeinderäte mit der Frage auseinander, ob einfach über den Antrag abzustimmen sei, oder ob alle anderen Einrichtungen der Gemeinde in diesem Zuge gleich mitbedacht werden müssten. Schließlich stellte Bürger für das Biet-Gemeinderat Hartmut Lutz den Antrag, alle Gruppenräume der Gemeindekindergärten mit Luftreinigungsgeräten auszustatten und bekam dafür eine mehrheitliche Unterstützung. Die Verwaltung wird nun entsprechende Angebote einholen.

Gebührenerlass: 80 Prozent der Kinderbetreuungsgebühren für die Einrichtungen der Gemeinde Neuhausen und Teilorte werden für die Monate Januar und Februar 2021 erstattet. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.

Gleich sechs Baugrundstücke der Gemeinde im Baugebiet Tannenweg werden verkauft werden. Die Gemeinderäte haben in der jüngsten Sitzung dafür grünes Licht gegeben und die Verwaltung ermächtigt, die notariellen Kaufverträge zu schließen und die Grundstücke zu veräußern. Zuvor waren 42 Bewerbungen bei der Gemeinde um die Grundstücke eingegangen. Mittels eines Punktesystems ergab sich schließlich eine Reihenfolge der Bewerber, wodurch die sechs Käufer ermittelt wurden.

Eine zentrale Lagermöglichkeit bekommen die Vereine der Gemeinde Neuhausen mit Teilorten im neuen Gewerbegebiet West II im Ortsteil Neuhausen. Das beschloss der Gemeinderat, legte jedoch auch fest, dass durch eine entsprechende optische Gestaltung Rücksicht auf bereits vorhandene andere Vereine Rücksicht genommen werden muss. Bauwagen oder Container zur Lagerung will das Gremium künftig nicht mehr zulassen. Den Antrag der Neuhausener HauHu-Narren auf Bau einer eigenen 800 Quadratmeter großen Halle und zusätzlichen 190 Quadratmetern für Stellflächen und Parkplätze begrüßten und unterstützten die Gemeinderäte, baten jedoch darum, dass sich die Verwaltung in die Planung einbringt. Zudem sollen die Vereine eine schlüssige Planung zur Umsetzung in den kommenden drei bis fünf Jahren vorlegen.

Autor: Yvonne Dast-Kunadt