Gemeinden der Region
Birkenfeld -  03.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Birkenfeld

Birkenfeld. Mit verschiedenen Themen hat sich der Gemeinderat beschäftigt. Ein Überblick:

Die Glasfaserversorgung für die schnelle Internetanbindung von Gräfenhausen soll bis 2023 abgeschlossen sein. Im kommenden Jahr soll durch den Breitband-Zweckverband des Enzkreises das Backbonenetz – also die Hauptleitung – durch den Ortsteil Richtung Arnbach gezogen werden, gab Steiner nach einem Verbandstreffen bekannt. Für den schrittweisen FTTB-Ausbau – also der Anschluss der einzelnen Straßen und Wohngebiete – wird Birkenfeld jährlich, wie beschlossen, 400000 Euro in die Hand nehmen. Da nicht sicher sei, ob jeder Anwohner auch gleich einen Glasfaser-Hausanschluss wolle, setze man künftig beim Gehwegausbau auf Pflaster statt Teer, um nicht jedes Mal den Belag aufreißen zu müssen, so Steiner.

Bei einem Waldbegang von Verwaltung und Gemeinderat sollen Mitte März mögliche Flächen für ein baurechtliches Ökokonto der Gemeinde besichtigt werden. Außerdem werde ein alternativer Standort für den Häckselplatz in Gräfenhausen gesucht, so Steiner.

Die Freiwillige Feuerwehr Birkenfeld hatte bei ihrer Hauptversammlung Frank Oelschläger als Gesamtkommandant wiedergewählt. Als Stellvertreter, ebenso wie als Abteilungskommandant Gräfenhausen rückte Jakob Bauser für Jens Dann nach. Als stellvertretender Abteilungskommandant in Birkenfeld wurde Tihomil Pticar bestätigt. In Gräfenhausen übernahm diese Aufgabe Christian Förschler. Die Wahl wurde vom Gemeinderat einstimmig bestätigt.

Für den Neubau der Krippengruppen und der Kernzeitbetreuung bei der Gräfenhausener Grundschule vergab der Gemeinderat die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten für insgesamt gut 510000 Euro. Sämtliche Angebote lagen im Rahmen der Kosten, die die Planer veranschlagt hatten.

Autor: ben