Gemeinden der Region
Eisingen -  24.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Eisingen

Für die Nutzung der alten Turnhalle bei der Grundschule liegen der Gemeinde gelegentlich Anfragen vor, beispielsweise vom CVJM für eine „Lasertag“-Veranstaltung mit bis zu 30 Personen oder einen Kinderflohmarkt der Freien Wähler. Man war sich im Rat darüber einig, dass nach wie vor in der Turnhalle keine Sportveranstaltungen und keine Festlichkeiten zugelassen werden. Hierfür stehen die Bergäckerhalle und die Bohrrainhalle zur Verfügung. Zulässig sollen spezielle Veranstaltungen der örtlichen Vereine sein, unter folgenden Bedingungen: Die Halle wird nicht beheizt. Es darf keine Lärmbeeinträchtigung für die Nachbarschaft entstehen. Die Reinigung vor und nach der Veranstaltung muss eigenständig durch den Veranstalter erfolgen, der auch für den notwendigen Versicherungsschutz zu sorgen hat. Die pauschale Nutzungsgebühr soll 50 Euro pro Tag betragen.

300 Bäume sollen Bürger in Eisingen in den kommenden zehn Jahren auf Privatgrund anpflanzen. Der Gemeinderat folgte dem Antrag der Freien Wähler, dies zu fördern. So solle ein kleiner Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen geleistet werden. Wie Bürgermeister Thomas Karst vorschlug, werde die „Streuobstwiesenförderung Eisingen“ wie folgt umgesetzt: Gefördert wird die Beschaffung von bis zu drei Obstbaum-Hochstämmen pro Jahr und Haushalt mit einem Zuschuss in Höhe von 20 Euro je Baum. Diese müssen auf Eisinger Gemarkung gepflanzt werden. Als Nachweis sind beim Beantragen des Zuschusses bei der Gemeindeverwaltung der Kaufbeleg und die Flurstücksnummern der Pflanzgrundstücke vorzulegen. Als jährliche Fördersumme werden 1000 Euro in den Haushalt eingestellt. ott