Aus dem Ratssaal in Karlsbad
Karlsbad. Mit einem Wechsel in der Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler hatte sich das Gremium in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung zu befassen.
Seit 2014 gehörte der 54-jährige Haustechniker Oliver Walch aus Langensteinbach dem Rat an. Er musste aus beruflichen Gründen ab sofort sein Mandat abgeben. Nachrücker in der FWV-Fraktion für den Ortsteil Langensteinbach ist der 64-jährige Diplom-Informatiker Willibald Müller, der vor der laufenden Legislaturperiode bereits 13 Jahre dem Gemeinderat angehörte. „Sie haben sich, stets gut informiert für die Themen unserer Gemeinde engagiert. Dabei wollten Sie nie im Mittelpunkt stehen“, so Bürgermeister Jens Timm in seinen Dankesworten an Oliver Walch.
Entgegen früherer Zusage des Landratsamtes Karlsruhe wird für den Bau des geplanten Seniorenzentrums Ittersbach auf dem rund 32 Ar großen Gelände an der Ecke Pfinztalstraße/Belchenstraße nun doch ein Bebauungsplanverfahren notwendig. Die bisher genannte Inbetriebnahme dieser Anlage zum Jahr 2020 mit einem Pflegeheim mit 47 Betten und zwanzig Wohnungen für betreutes Wohnen kann sich dadurch verzögern, befürchtet Bürgermeister Jens Timm. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan.
Der Rat vergab die Planungsleistungen zur Sanierung des Karlsbader Schulzentrums mit Gymnasium und Realschule an das Büro „Adler und Retzbach“ aus Karlsruhe. Das Büro ging als einziger Bewerber aus der europaweiten Ausschreibung hervor. Die Sanierungskosten waren nach der Voruntersuchung im März diesen Jahres mit rund 15,5 Millionen Euro angegeben worden.
