Gemeinden der Region
Ölbronn-Dürrn -  29.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Ölbronn-Dürrn

Ölbronn-Dürrn. Die Ertüchtigung der Verbandskläranlage wird teurer als gedacht. Nachdem der Gemeinderat ihn nun damit beauftragt hat, wird Bürgermeister Norbert Holme die Kostensteigerung in der nächsten Sitzung der Verbandsversammlung Ende Juli akzeptieren, damit das Projekt weiterverfolgt werden kann. Ursprünglich war man für die Ertüchtigung des in Heidelsheim stehenden Bauwerks von rund 29,5 Millionen Euro ausgegangen, mittlerweile rechnet man mit mindestens 33 Millionen Euro.

Als Gründe nannte Planer Andreas Blank in der Sitzung unter anderem die allgemeinen Preissteigerungen, neue Vorgaben des Kompetenzzentrums Spurenstoffe (KomS), das Umlegen von Kanälen und Schächten und die höhere Planungstiefe. Allerdings sieht er auch mögliche Einsparpotenziale, etwa im Bereich des Brauchwassers, durch die Optimierung des Bauwerks, bei der Infrastruktur und bei der Energieversorgung.

Der Gemeinderat will mit der Geschäftsführerin des Abwasserverbands Weißach- und Oberes Saalbachtal, Susanne Strauß, über die Abwassersituation in den Erlen sprechen. Strauß war in der Sitzung vor Ort und signalisierte ihre Bereitschaft dazu.

Der neue Förster in Ölbronn-Dürrn ist Bernd Obermeier. Der 53-Jährige hat die Stelle vor kurzem von seinem Vorgänger Martin Schickle übernommen. „Ich bin froh, dass ich hier gelandet bin“, sagte Obermeier, als er sich in der Gemeinderatssitzung vorstellte. Der Gemeindewald sei in einem guten Zustand. „Ich versuche, das in diesem Sinne weiterzuführen.“ Momentan befinde man sich in der heißen Phase der Forsteinrichtung.

Autor: rol