Gemeinden der Region
Remchingen -  24.05.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Remchingen

Remchingen. Den Wahlen der Feuerwehr hat der Gemeinderat zugestimmt: Marc Unger ist für fünf Jahre Feuerwehr-Kommandant, Heiko Oswald sein Stellvertreter.

Die Pläne für die Erweiterung des Altenpflegeheims wurden abgesegnet. Wie Henning Volpp vom Planungsbüro GSP berichtete, wird es nach der Erweiterung nur noch Einzelzimmer geben – wie es der neuen Vorschrift entspricht. Durch den Anbau kann die Zahl der Plätze mit 86 stabil gehalten werden, jedes Zimmer verfüge über ein eigenes Bad. Außerdem soll es einen Bereich für Kinderbetreuung (neun Plätze) geben, der an das Café und die Mehrzweckräume anschließt. Mit der Erweiterung habe man eine tragfähige Zukunftslösung, so Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon. Lob wurde gespendet für den Ansatz, eine Kita-Gruppe im Altenheim unterzubringen.

Grünes Licht gab es für eine Nachtragssatzung für den Doppelhaushalt 2019/20. Die überplanmäßigen Ausgaben entstünden durch eine Änderung des Stellenplans. So gibt es Anpassungen bei Amtsleiterstellen, eine neue Vollzeitstelle im Hauptamt und neue Eingruppierungen im Kindergarten-Bereich. Die neuen Stellen für Schul-Sozialarbeit verursachen keine Mehrkosten, da bisher das Geld an den Träger bezahlt wurde.

Die Finanzprüfung der Gemeindeprüfanstalt nahm der Gemeinderat zur Kenntnis. Die Bewertung der Jahre 2012 bis 2015 sei „insgesamt zufriedenstellend“ ausgefallen, so Kämmerer Gerd Kunzmann. Man könne den Schluss ziehen, dass die Gemeinde etwas für die Ansiedlung von Firmen tun müsse. Außerdem geben die Prüfer zahlreich Hinweise, an welchen Punkten man die Einnahmen verbessern könnte, so Dieter Walch (CDU). Als Beispiel nannte er die Friedhofsgebühren.

Die Diakoniestation soll erweitert werden. Die Pläne stellten Vorsitzender Karl-Heinz Stengel und Architekt Peter Schaller vor. Die zusätzlichen Räume im Obergeschoss sollen quasi die Parkfläche überdachen, die neu gestaltet wird. Das fand Anklang im Gemeinderat. Außerdem wurde zugestimmt, der Diakoniestation acht Parkplätze in der Rathaus-Tiefgarage zu vermieten.

Autor: Sabine Mayer-Reichard