Aus dem Ratssaal in Wimsheim
Mit verschiedenen Tagesordnungspunkten beschäftigte sich der Gemeinderat. Ein Überblick:
Wahlärger: Für Missmut sorgte bei Gemeinderat Stefan Döttling (Liste Bürgerinitiative), dass bei der Kommunalwahl statistisch die Briefwahl nicht gesondert aufgeführt wird, sondern in das Ergebnis des Wahlbezirks II einfließe. Nach seiner Auffassung werde so das Ergebnis des Wahlbezirks verfälscht, was rechtlich erlaubt ist.
Gute Nachbarschaft: Aus Sicht der Verwaltung werden die Interessen der Gemeinde durch die vorgezogene Planung der Gemeinde Mönsheim bezüglich eines Drogeriemarkts im Gebiet „Gödelmann“ nicht tangiert. Gegen das Vorhaben gibt es darum keine Einwendungen. Auch bezüglich des Bebauungsplans „Seite“ der Gemeinde Wiernsheim hat Wimsheim keine Einwände. Wiernsheim plant die Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters, eines Lebensmitteldiscounters sowie eines Drogeriemarkts.
Aus nicht-öffentlicher Sitzung gab Bürgermeister Mario Weisbrich Beschlüsse bekannt: Für die Kita Wimsheim gibt es künftig eine stellvertretende Leitung. Sollte eine Besetzung mit einem Stellenumfang größer als 60 Prozent möglich sein, soll auch in diesem Fall die Stelle besetzt werden und zum nächstmöglichen Zeitpunkt durch Reduzierungen kompensiert werden. Der Gemeinderat nahm zustimmend zur Kenntnis, dass das pädagogische Konzept weiterentwickelt wird und stimmte der Aufnahme eines Haushaltsansatzes von 10000 Euro zu. Im Rathaus wird der Funktionsbereich Bauamt als eigenständiger Fachbereich eingerichtet. Eine Stelle als Hausmeister wird ausgeschrieben.
