Gemeinden der Region
Heimsheim -  22.01.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem RatssaalHeimsheim

Heimat für die Schlegler: Der Verein „Die Schlegler“, der schon lange auf der Suche nach einem Vereinsgelände ist, erhält nun ein Grundstück zwischen dem neuen Bauhof und der Stadthalle in Heimsheim. Dieses soll ab Frühjahr als Trainingsgelände für Bogenschießen und Schwertkämpfe sowie für die Jugendarbeit genutzt werden. Langfristig, wenn es die finanzielle Situation des Vereins zulasse, soll dort eine mittelalterliche Heimat der Schlegler „Heimbodesheim“ entstehen. Der Gemeinderat, der den Planungsstand zur Kenntnis nahm und der kurzfristigen Nutzung als Trainingsgelände zustimmte, stellte auch die langfristige Nutzung des Grundstücks in Aussicht.

Quartier Stadthalle: Drei Garagen am Parkplatz der Ludwig-Uhland-Schule (Jahnstraße) werden den drei Vereinen (Obst- und Gartenbauverein, Landfrauen und Kuratorium) zur Nutzung angeboten. Die Zufahrt zu den Garagen östlich des neuen Bauhofs wird so erweitert, dass der Musikverein die Möglichkeit hat – auf eigene Kosten – Garagen entlang der Außenwand des Neubaus zu errichten. Die Zufahrt zwischen dem Bauhofneubau und der Stadthalle muss jedoch weiterhin gewährleistet sein. Die Skateranlage zwischen dem Beachvolleyballfeld und dem Mehrzweckspielfeld ist für rund 76 000 Euro vorgesehen. In die weiteren Planungen sollen auch Jugendliche einbezogen werden.

Bauhof mit Vereinsraum: Voran geht es mit dem Neubau des Bauhofs mit Vereinsraum. Der beauftragte Architekt informierte den Gemeinderat über Rohbau-, Zimmerer-, Dachdecker- und Fensterbauerarbeiten.

Kindergärten geschlossen: Die Kindergärten bleiben im Januar geschlossen. Die Stadt Heimsheim hat keine Beiträge eingezogen und hofft auf einen Rettungsschirm von Land und Bund. Für die Notbetreuung müssen Eltern bezahlen, deren Kinder diese nutzen.

Kindergarten-Neubau: Der Kindergarten-Neubau „Eulenstraße“ erhält aus einem Investitionsprogramm des Bundes eine Förderung von 367 000 Euro. fux