Gemeinden der Region
Neulingen -  25.11.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ausbildung bleibt Hauptthema

Neulingen-Bauschlott. Bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Maschinen- und Werkzeugbau Pforzheim/Enzkreis im Restaurant „Goldener Ochsen“ in Bauschlott ging es um so wichtige Themen wie das Zentrum für Präzisionstechnik und Cyber-Risiken.

Obermeister Gunther Reinhardt freute sich, auch Kreishandwerksmeister Rolf Nagel begrüßen zu können. Ebenso brachte er seine Freude zum Ausdruck, dass es der Branche und den Unternehmen der Innung gut gehe. Dies zeige sich auch darin, dass Firmen ihre Gebäude erweitern würden. Er erinnerte in einem bebilderten Vortrag an die Aktivitäten der Innung des zurückliegenden Jahres. Der Obermeister informierte zudem über das geplante Zentrum für Präzisionstechnik, das in Pforzheim entstehen soll. Für das Gebäude wird ein Bauträger gesucht, der die Einrichtung termingerecht erstellen kann. „Die Innungsmitglieder haben die Möglichkeit mitzugestalten und ihre Ideen einzubringen“, betonte Reinhardt, dem die Sache sichtbar am Herzen liegt, weshalb er sehr dafür wirbt. Weiter führte Reinhardt aus: „Die durch die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung vom Mai dieses Jahrs jährlich auf die Innung zukommenden Kosten von rund 1000 Euro beschäftigt diese. Die zusätzlichen Ausgaben entstehen deshalb, weil hier auf Externe zurückgegriffen werden muss.“ Erster Innungssieger als Feinwerkmechaniker 2018 ist Daniel Honold aus Birkenfeld von der Firma HaPeMa in Engelsbrand geworden. Zweiter wurde Dominik Krüger aus Tiefenbronn-Lehningen von der Firma Norbert Boes in Bauschlott.

Reinhardt, der zusammen mit Elsbeth Ehrich, Geschäftsführerin der Innung, die Ehrungen vornahm und die Urkunden überreichte, sprach vom schönsten Tagesordnungspunkt an so einem Abend. Er lobte die jungen Männer für ihre hervorragenden Leistungen: „Macht weiter so! Die Ausbildung bleibt das Hauptthema bei der Innung“, wie er betonte. Die hohe Zahl an Lehrlingen zeige, dass „die Betriebe gut dastehen“. In diesem Zusammenhang erwähnte er auch, dass am 2. Februar 2019 von 9 bis 14 Uhr im Kongresszentrum Pforzheim und der Jahnhalle ein Jubiläum mit der 25. Ausbildungsmesse für aktuelle Berufe stattfindet. Rektorin Loralie Kuntner von der Heinrich-Wieland-Schule, wo die Lehrlinge die Berufsschule besuchen, gab ausführliche Informationen zur Ausbildung und hob die gute Zusammenarbeit mit der Innung hervor. Mit 33 Stanz- und Umformmechanikern habe die Schule mehr Schüler in diesem Bereich als der Rest von Baden-Württemberg“, so die Rektorin.

Über Cyber-Risiken referierte Marcel Hanselmann, Geschäftsführer der E + H Einzmann und Hanselmann Versicherungsmakler GmbH aus Pforzheim. Ein brandaktuelles Thema, das mit der Digitalisierung zusammenhängt. Er führte aus, dass 75 Prozent der Betriebe aller Branchen bundesweit bereits Cyber-Schäden hatten, wobei die Dunkelziffer wohl noch höher liege.

Autor: Peter Dietrich