Gemeinden der Region
Pforzheim -  04.06.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ausbildung mit Perspektiven: Online-Vortrag der Agentur für Arbeit beschäftigt sich mit Pflegeberufen

Pforzheim/Mühlacker. Mit der Johanna-Wittum-Schule Pforzheim und der vhs Mühlacker bietet die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim am Montag, 21. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr einen Online-Vortrag zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege an. Seit 2020 verbindet die dreijährige generalistische Pflegeausbildung die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kinderkranken- und Krankenpflege.

In drei Jahren kann man sich zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau ausbilden oder umschulen lassen. Das Besondere daran ist, dass erst nach zwei Jahren allgemeiner Pflegeausbildung die Fachrichtung fest-gelegt wird. Carmen Farr, Leiterin der Abteilung Pflege an der Johanna-Wittum-Schule, informiert über Zugangsvoraussetzungen, Ablauf, Dauer und Inhalte der Pflegeausbildung. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Stefanie Matthes-Baum, informiert über die Möglichkeiten einer finanziellen Förderung. Die beiden Referentinnen beantworten individuelle Fragen der Teilnehmenden im Live-Chat. „Pflegeberufe sind attraktiver denn je und bieten absolut krisensichere Arbeitsplätze“, sagt Martina Lehmann, Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim. „Für Fachkräfte in der Gesundheits- und in der Altenpflege gibt es hervorragende Perspektiven in unserer Region – und darüber hinaus“, so die Arbeitsmarktexpertin. Interessant sei der Vortrag auch für jene, die zur Fachkraft aufsteigen möchten. Aber auch für den beruflichen Wiedereinstieg biete die Pflegebranche ideale Möglichkeiten. Anmeldungen zum Online- Vortrag sind bis Freitag, 18. Juni, per E-Mail an vhs@stadt-Muehlacker.de oder telefonisch unter (0 70 41) 87 63 00 (Stichwort „Pflege“) möglich. Anmeldedaten und technische Hinweise werden mit der Bestätigung verschickt.

Autor: pm