Außergewöhnliches Hobby: Friolzheimer Maurer baut Sehenswürdigkeiten aus Lego
Friolzheim. Wer die Dachgeschosswohnung von Shamzin Bag in Friolzheim betritt, taucht in eine Welt voller bunter Ideen, technischer Raffinessen und visionärer Zukunftspläne ein. Zwischen sorgfältig sortierten Legosteinen, die nach Farben, Formen und Funktionen geordnet sind, entstehen hier kleine und große Kunstwerke. Der 32-jährige gebürtige Iraker ist gelernter Maurer – und versteht es, Stein auf Stein zu setzen, sei es auf der Baustelle oder im Miniaturformat mit Lego. Seine beiden Welten verschmelzen dabei auf faszinierende Weise.

Bag floh 2014 vor dem Krieg aus dem Irak, nachdem er dort verletzt wurde. Seit sieben Jahren lebt er nun in Deutschland und fand in Friolzheim eine neue Heimat. Hier hat er nicht nur seine berufliche Ausbildung abgeschlossen, sondern auch besondere Anerkennung erfahren: 2022 erhielt er von der Bauwirtschaft Baden-Württemberg einen Sonderpreis für herausragende Leistungen in seiner Ausbildung zum Maurer.
Heute arbeitet er in Heimsheim, doch nach Feierabend widmet er sich ganz seinem außergewöhnlichen Hobby – dem Bauen mit Lego. „Ich versuche immer, etwas Neues auszuprobieren, auch um etwas zu bewegen“, sagt er voller Begeisterung. Was für viele bloßes Spielzeug ist, wird für ihn zum Medium, um Ideen sichtbar zu machen. In den vergangenen Jahren hat er weltbekannte Bauwerke wie das Brandenburger Tor, die Tower Bridge mit dem London Eye oder den berühmten Taj Mahal in Indien nachgebaut. Daneben entstehen in seiner Werkstatt aber auch originelle Eigenkreationen: bunte Blumensträuße aus kleinen Steinen, QR-Codes auf Grundplatten – und spektakuläre Architekturmodelle.
„Lego bedeutet für mich Freiheit. Ich kann etwas völlig Neues erschaffen, das es vorher noch nicht gab.“
Sein bislang größtes Projekt ragt über drei Meter in die Höhe: Der „Shamzin Tower“. Ganze 48.600 Teile stecken in dem Modell, das er selbst entworfen hat. Mit Lichtelementen und Leuchtreklamen versehen, wirkt es wie ein futuristisches Hochhaus im Kleinformat. Doch für Bag ist es weit mehr als ein Modell: Es ist eine Vision. „Ich wünsche mir, dass dieser Turm eines Tages wirklich gebaut wird. Nicht einfach nur hoch, sondern sinnvoll – ein Gebäude, das der Welt hilft.“ In seinen Vorstellungen soll der „Shamzin Tower“ zu 99,8 Prozent energie- und wasserautark sein, mit Regenwasserspeicherung, Recycling-Systemen und einer komplett autarken Stromversorgung.
Ausstellung im Friolzheimer Fitnessstudio am 20. und 21. September
Neben architektonischen Projekten tüftelt Bag auch an technischen Modellen. Aktuell arbeitet er an der Software für einen Lego-Roboterhund, der schon bald Besucher seiner Ausstellung begrüßen könnte. „Es macht mir Freude, wenn Technik und Fantasie zusammenkommen. So kann man spielerisch lernen, wie die Zukunft funktionieren könnte.“
Diese Visionen möchte er nun teilen. Am 20. und 21. September, lädt Bag jeweils von 10 bis 17 Uhr ins Friolzheimer Fitnessstudio in der Leonberger Straße 8 ein.